Umbau Hauptbahnhof Chemnitz

Bahnhofstraße 1, 09111 Chemnitz


50.8396510 12.9303525 Bahnhofstraße 1, 09111 Chemnitz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Bahnhöfe, Bahnsteige

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2016

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
13.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
9.064.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein offenes, zeitgenössisches Tor zur Stadt – so versteht sich die Transformation des Chemnitzer Hauptbahnhofs. Dafür wurde die introvertierte Architektur der bestehenden Halle aus den 1970er Jahren bis auf die Tragstruktur zurückgebaut, demonstrativ geöffnet und mit ihrem Außenraum zu einem exponierten, städtischen Platz zusammengefasst. Als Tor zur Stadt bestimmt der umgebaute Hauptbahnhof mit seinem neuen Platz den ersten Eindruck von Chemnitz.

Hintergrund für die grundlegende Umgestaltung und Neuorganisation des Bahnhofes war die Einführung des „Chemnitzer Modells“, d.h. die Verknüpfung des regionalen Eisenbahnnetzes der Deutschen Bahn mit dem städtischen Straßenbahnnetz, um die Regionen im Umland besser an die Stadt anzubinden. Dank einer neuen Weichenanlage können die Straßenbahnen nun direkt im Hauptbahnhof auf das DB-Netz wechseln. Durch Rückbau des quer zu den Bahnsteigen stehenden Gebäudeteils und Absenken das Gleisniveaus der ersten vier Gleise kann der öffentliche Tram-Verkehr direkt in die Bahnhofshalle einfahren, die sich nun großzügig zur Stadt hin öffnet. Die bislang vom Stadtraum abgekoppelte Halle wurde so neu in den städtischen Kontext eingebunden.

Das neue „Gesicht“ des Gebäudes wird durch mattierte pneumatische ETFE-Membran-Kissenelemente in unterschiedlichen Größen geprägt, die abwechselnd versetzt auf der ertüchtigten und erweiterten Stahlkonstruktion angebracht sind.

Die innere Fassade der Halle wird mit textilbespannten Metallrahmen ausgebildet, die analog zur Außenfassade ebenfalls versetzt angeordnet sind. Als Kontrast dazu bildet die Fassadenunterseite mit rautenförmigen schwarz polierten Edelstahlblechen eine kleinteilige Textur, in der sich die darunter liegende lebendige Verkehrsfläche vielfältig spiegelt.

Die zur Stadt weithin sichtbare Eckfassade wird mit schwarmartigen bewegten Lichtmustern künstlerisch bespielt. Die Illuminierung verleiht dem neu gestalteten öffentlichen Platz eine besondere Qualität und unterstreicht seine zentrale Position als Verknüpfungspunkt des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Lichtinszenierung 'Swarm Study / IX' des Künstlerkollektivs Random International wurde speziell für diesen Ort entwickelt. Die Künstler übersetzen die akrobatische Effizienz von Vogelschwärmen auf minimalistische Weise in bewegtes, monochromes Licht. Jedem Lichtpunkt des LED-Netzes in der Fassade wird dabei kollektives ‘Leben’ eingehaucht: Wenn der Schwarm sich über die Fläche bewegt, agiert jedes Element sowohl nach seinen eigenen Regeln als auch in ständigem Dialog mit seinen unmittelbaren Nachbarn. Dieses Spannungsverhältnis zwischen dem Kollektiv und dem Individuum untersucht Random International bereits seit 2010. Auf den früheren Arbeiten aufbauend, lädt ‘Swarm Study / IX’ nun dazu ein, die selbstorganisierte Intelligenz der Bewegung als lebendigen Teil des Stadtbildes wahrzunehmen, eingebettet in die echten Bewegungen echter Menschen.

Die Medienfassade sendet moderate Lichtsignale in den Stadtraum aus und markiert den Bahnhof schon von weitem als Ort der Bewegung, während ein warmes Licht die Menschen auf den Platz einlädt als Ort der Begegnung unter dem Stadtbaldachin.

VERBAUTE PRODUKTE

ASAHI GLASS Co., AGC Chemicals
Fassaden
ETFE-Kissen


INOX-COLOR
Fassaden
Edelstahlrahmen

Deckensysteme


Fassaden
Pfosten-Riegel

VERSEIDAG-INDUTEX
Fassaden
PTFE-Fassadeninnenseite

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH

Am Rathaus 2

09111 Chemnitz


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Happold

Pfalzburger Str. 43-44

10717 Berlin

Tel. +49 30 8609060

Fachplanung

Dr.-Ing. Wolfgang Stucke Beratender Ingenieur für das Bauwesen

Warnemünder Str. 4A

14199 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgesellschaft Lachmann-Dominok mbH Planungsbüro Elektrotechnik

Bachstr. 17

08606 Oelsnitz

Tel. +49 37421 56820

Fachplanung: Landschaftsbau

Topotek 1 Landschaftsarchitekten GmbH

Sophienstr. 18

10178 Berlin

Tel. +49 30 246258-0

Sonstige

Random International

Zennor Road, Units 12-13

SW120PS London

Großbritannien (UK)

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau Hauptbahnhof Chemnitz CO2 neutrale Website
427621406
12685580