Umbau Scheune zum Seminarzentrum für das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)

Mittwick 32, 48249 Dülmen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekurbüro Ludger Sunder-Plassmann


0.0000000 0.0000000 Mittwick 32, 48249 Dülmen
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.293 m³
Nutzfläche
628 m²
Grundstücksgröße
382 m²
Verkehrsfläche
117 m²
Grundstücksgröße
2.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nachhaltiger Neubau im historischen Kontext
Modernes Seminarzentrum in einer Scheune aus dem frühen 20. Jahrhundert
Auf dem Hof Thier zum Berge in Dülmen wurde ein historisches Scheunengebäude
aus dem Jahr 1914 zu einem modernen Seminarzentrum des Deutschen Instituts
für Pferdeosteopathie (DIPO) umgebaut. Mit einem durchdachten Energie- und
Nachhaltigkeitskonzept und unter der Leitung des Architekten Ludger
Sunder-Plassmann entstand ein ökologisch vorbildliches Bildungszentrum für
Pferdeosteopathie.
Kernaussagen:​
*    Auf dem Hof Thier zum Berge in Dülmen wurde ein historisches
Scheunengebäude zu einem modernen Seminarzentrum umgebaut.
*    Ein durchdachtes Energie- und Nachhaltigkeitskonzept spielte eine
zentrale Rolle.
*    
Die Bauzeit betrug insgesamt 20 Monate, wobei die wesentlichen
Arbeiten in gut einem Jahr abgeschlossen wurden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Diese sind auf der Hofanlage des Familienbetriebes in der Scheune aus dem Jahre 1914 im Dachraum Nord und Süd mit mittigem Aufgang angeordnet .Füe die sprachverständigung bilden Holzleisten mit Unterlage auf Akustikvlies die Raumschale. Im EG befinden sich Buffet und Lounge Die Verglasten Tore der Durchfarhtsscheune tragen zum Wechsel von Ihnen-und Außenraum bei.

VERBAUTE PRODUKTE

Wärme-Dämmsysteme


Wärme-Dämmstoffe


Decken-Beleuchtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekurbüro Ludger Sunder-Plassmann

Rudolf-von-Langen-Str. 30

48147 Münster

Tel. 017672534148


Fachplanung: Bauphysik

ARCHPLAN GmbH

Gildenstr. 2g

48157 Münster

Tel. +49 251 141800

Fachplanung: Brandschutz

Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH

keekener str. 98a

47533 Kleve

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau Scheune zum Seminarzentrum für das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) CO2 neutrale Website
427751704
13220205