Umbau und Erweiterung einer Kleinkinderschule in Gütersloh

Grüne Straße 13, 33330 Gütersloh

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Spooren Architekten


51.9121900 8.3846800 Grüne Straße 13, 33330 Gütersloh
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2007

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.750 m³
Nutzfläche
26 m²
Wohnfläche
338 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kleinkinderschule auf dem Bartels-Firmengelände wurde im Jahr 1903 errichtet und diente vorrangig als "Betriebskindergarten" für die Kinder der Beschäftigten der Firma Bartels.

Die Produktionshallen auf dem knapp 30.00 qm umfassenden Bartels-Areal wurden Anfang 2006 komplett abgebrochen. Lediglich die Kleinkinderschule, der Fabrikschornstein, das alte Bürogebäude und das Pförtnerhäuschen, sowie einige Mauerreste werden in Zukunft noch an das traditionsreiche Familienunternehmen im Herzen von Gütersloh erinnern, das bis Anfang der siebziger Jahre tätig war.

Die Zielsetzung des 2004 ausgeschriebenen begrenzten Wettbewerbsverfahrens war die Rückgewinnung des Geländes als städtischer Ort mit ausgeprägten und unterschiedlichsten Wohnangeboten bis hin zu Nahversorgungs- und ergänzenden Dienstleistungsnutzungen.

Im Sommer 2006 wurde der im neogotischen Stil errichtete Altbau originalgetreu restauriert, durch einen modernen, 2-geschossigen Anbau erweitert und zu einem Wohnhaus mit ca. 338 m² Wohnfläche für eine Familie mit drei Kindern umgebaut.

Der Altbau ist durch eine 2-geschossige Stahl-Glas-Konstruktion mit dem Anbau verbunden und bietet im Erdgeschoss Platz für Küche, Hauswirtschaftsraum, Gäste- und Arbeitszimmer.
Im Obergeschoss befinden sich drei Kinderzimmer, Kinderbad und ein WC.

Der schlichte, kubische Anbau mit Flachdach, der sich der Kleinkinderschule angenehm unterordnet, nimmt im Erdgeschoss das Wohn- und Esszimmer und im Obergeschoss das Elternschlafzimmer, Ankleide und Badezimmer auf.
Durch die großen Fensterflächen wird der Anbau lichtdurchflutet und verbindet so die Räume mit der großen Gartenfläche und dem alten Baumbestand.
Für einen guten Wärmeschutz sind die Aussenwände des Anbaus mit einem 18 cm dicken
WDV-System versehen, das verputzt und mit einem hellen Grauton gestrichen wurde.

Da der Architekt den Altbau in seiner äußeren Erscheinung so behandelte, als stehe er unter Denkmalschutz, ist hier zur Verbesserung des Wärmeschutzes eine Innendämmung aus 5,0 cm dicken Calziumsilikatplatten angebracht worden.

Zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes gehörten auch die Versetzung der Haustür an die originale Stelle, der Wiederaufbau des Ziergiebels und die Rekonstruktion der historischen Fenster und der Backstein-Fassade.

Beheizt wird das Wohnhaus über einen Gas-Brennwert-Kessel in Verbindung mit einem separaten Speicher-Wassererwärmer und einer Fußbodenheizung.

Nachdem die angrenzende Straße fertig gestellt war, wurde unter besonderer Berücksichtigung des geschützten Baumbestandes und sorgfältiger Detailplanung eine Gartenmauer errichtet, die mit Frontgitterzaunelementen aufgelockert und Eibe-Gewächsen hinterpflanzt sind.
Die optische Klammer der verschiedenen Elemente bildet die durchlaufende Zinkblechabdeckung.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Spooren Architekten

Grüne Str. 8

33330 Gütersloh

Tel. +49.5241.70909.0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau und Erweiterung einer Kleinkinderschule in Gütersloh CO2 neutrale Website
427638968
10025670