Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, den Bestandsgrundriss aufzugreifen und die Stärken weiterzuentwickeln und die Schwächen zu beseitigen.
Das Haus wurde mit einem Obergeschoss erweitert und erhielt im Erdgeschoss einen Anbau. Die Aufstockung kann einerseits als Schlaftrakt für die Familie genutzt werden, andererseits durch minimalen Aufwand in eine eigenständige Penthousewohnung verändert werden.
Durch den Anbau konnte der Wohnraum vergrößert werden, die großzügige Wohnküche aufnehmen und als zentraler Raum auch die Verbindung zum Garten und zum neuen Wellnessbereich schaffen.
Die höhere Lage des Wohnraumes und die abgesenkte Terrasse lassen einen freien Blick in den über 50 Jahre entwickelten parkähnlichen Garten zu. Das neu geschaffene Atrium wird durch das Glasdach vollständig überdeckt. Große Schiebeglasflächen lassen Innen- und Außenraum verschmelzen.
Vor dem Wohnraum wurde eine große Freitreppe errichtet, die mit der Terrasse als Sitzmöglichkeit genutzt werden kann und den Höhenausgleich zum abgesenkten Schwimmbad herstellt. Durch diese Absenkung und die grossen Schiebefenster kann das Hallenbad im Sommer wie ein Freibad mit Gartenanbindung genutzt werden.