Umbau und Erweiterung Wohnhaus Ratzel

Zeller Str. 80, 73119 Zell unter Aichelberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ArchitekturDesign Klein_Thierer


48.6379544 9.5593294 Zeller Str. 80, 73119 Zell unter Aichelberg
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

12.2009

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.012 m³
Nutzfläche
117 m²
Wohnfläche
191 m²
Grundstücksgröße
1.231 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
60.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
140.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Holz

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
ENTWURFSKONZEPT

Nach dem Auszug der erwachsenen Kinder des Bauherrenehepaares, sollten die zwei Kinderzimmer
und das Kinderbad im OG aufgelöst und für die Eltern altersgerecht und großzügiger umgenutzt werden. Im EG sollte eine offene Küche mit großzügigem Wohn-Essbereich, für den Empfang von Gästen, entstehen. Das gesamte Haus sollte offener und Licht durchfluteter werden. Zusätzlich war im OG eine Bibliothek mit kleiner Freisitzfläche gefordert.
Das gesamte bestehende Gebäude wurde mit einem WDVS versehen, die Fenster blieben erhalten.
Das Wohnhaus sollte eine neues modernes Gesicht bekommen!

Erdgeschoss:

Um einen großzügigen Essbereich zu platzieren wurde die Terrassenfläche zum Teil überbaut, die restliche Terrassenfläche ist für zwei Personen ausreichend, eine neue Sitz- und Grillgelegenheit befindet sich im Garten. Einbau einer Eckverglasung und eines großen Küchenfensters.
Im Anschluss an die Küche wurde ein großer Speis- und Abstellraum platziert, so dass in Zukunft auf
Abstellräume im Keller verzichtet werden kann.
Im Untergeschoss befinden sich derzeit noch externe Büroräume. Das gesamte Untergeschoss könnte
auch als Einliegerwohnung, mit separatem Zugang von Außen, vermietet werden.

Obergeschoss:

Die zwei kleinen Bäder wurden zu einem großen Baderaum mit Wellness Badewanne und begehbarer Dusche (1.20x1.20m) zusammen gelegt. Die Kinderzimmer wurden in der Größe verändert und werden nun als Ankleidezimmer und Waschraum genutzt. Die neue Bibliothek wird
auch als Bügelraum mit toller Aussicht verwendet, wobei der Balkon den Wohnraum erweitert.
Durch die großzügige Verglasung fällt Tageslicht bis weit in den Flur hinein.
Beide Ehepartner sind noch berufstätig, trotzdem könnte ein Treppenlift später nachgerüstet werden.

Innenraumgestaltung und Möbelplanung:

Es musste ein durchgängiges Einrichtungskonzept gefunden werden. Die Bauherren legen Wert auf schlichte Möbel- hell lackierte Fronten sollten mit Holzoberflächen kombiniert werden. Viel Stauraum musste geschaffen werden und funktional im Bedienen sein. Somit sind z.B. alle Fächer im unteren Bereich als Auszüge konzipiert um im Alter die Bestückung von oben im Stehen zu gewährleisten.
Sämtliche Möbeleinbauten für Küche, Esszimmer, Speis, Garderobe, Schlafzimmer, Ankleide, Flurmöbel und Bad wurden individuell von uns geplant und vom Schreiner angefertigt.
Um eine angenehme Raumatmosphäre zu schaffen wurden mehrere indirekte Beleuchtungsquellen geplant.

Fassade:

Ein WDVS am Bestandsgebäude überdeckt die marode Holzverschalung in Teilbereichen.
Für den Anbau wurden HPL-Fassadentafeln als neues Element gewählt. Die Jalousien und Fallrohre wurden hinter der Fassade versteckt und ein neues Glasvordach über dem Büroeingang geplant.
Die Erweiterung sollte am Gebäude ablesbar sein und ein neues modernes Erscheinungsbild ergeben. Aufgrund der großen Glasflächen und durch die Anordnung der Fassadenplatten, schlängeln diese sich vom Dach bis zum Erdreich nach unten. Die kraftvolle Formensprache wird durch den Farbton Karminrot unterstrichen und sollte durch das filigrane Geländer nicht gestört werden.


UMSETZUNG/KONSTRUKTION

Der gesamte Anbau wurde in Holzständerbauweise mit der Fassadenbekleidung und den Flachdachabdichtungen vom örtlichen Zimmermann ausgeführt.

Wandaufbau von außen nach innen:

    HPL-Fassadentafel 8mm
    Hinterlüftung Lattung 30/50 mm
    Fassadenbahn UV-beständig (Abdichtung)
    Holzfaserplatte 16mm
    Mineralwolle 140mm + 80mm, WLG 035 zwischen Holzständer
    OSB-Platte 16mm und GK 12,5mm innere Beplankung


Dachaufbau Terrasse von außen nach innen:

    Holzbelag Bankirai 25mm auf Balkenlage
    Kunststoffabdichtung 2-lagig mit Fliesauflage
    PUR-Wärmedämmung 16mm, mit Gefälle zum Gully
    Dampfsperre
    Brettstapeldecke 16cm auf Stahlauflager
    abgehängte Gipskartondecke

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ArchitekturDesign Klein_Thierer

Böhmenstr. 67

89547 Gerstetten

Tel. +49 7323 920029

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau und Erweiterung Wohnhaus Ratzel CO2 neutrale Website
427752855
10004404