Ein besonderes Anliegen war es, den Charakter des alten Gebäudes zu erhalten, gleichzeitig aber den Komfort der Neuzeit zu bieten.
Giebelfassaden und Straßenseite blieben weitestgehend in der bestehenden Form erhalten, hofseitig wurde das Gebäude umgestaltet und mit neuen Funktionen versehen.
Eine lange Gaube an der Straßenseite sowie ein eingeschobener Kubus auf der Hofseite prägen das neue Aussehen.
Im Inneren entstanden großzügige und offenen Räume für Aufenthalt, Essen und Küche sowie moderne, große Bäder. Eine hochwertige, aber zurückhaltende Ausstattung aus durchgängig natürlichen Materialien prägen alle Räume. Der Charakter "Pfälzer Wald" spiegelt sich im Einsatz regionaler Materialien wie Sandstein und Holz.
Der Kubus der Hofseite dient als Erweiterung des Küchen- und Essbereiches im Dachgeschoss. Der gut erhaltene dachstuhl wurde soweit als möglich sichtbar erhalten.
Eine spezielle Herausforderung war der Bauherrenwunsch nach einem energetisch autarken Gebäude. Co²-Erdwärmesonden zur Deckung des Wärmebedarfes wurden eingebracht, ergänzt durch eine große PV-Anlage zur Stromversorgung auf dem Dach neu errichteten, großen Carport im rückwärtigen Hofbereich. Die überschüssige Energie wird durch Elektrospeicher gepuffert. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ergänzen das Energiekonzept.