Mit der Farbigkeit der Lichtbänder sowie den neuen Leuchten wurden ebenso punktuell spannende Akzente gesetzt, wie mit den farbigen Einzelmöbeln, die im Kontrast zu den weiss gehaltenen Einbauten stehen und so besser zur Geltung kommen.
Grosse Verbesserungen konnten teils bereits mit kleinen Grundriss-Veränderungen erzielt werden.
So wurde z. B. an der Fassade im Schlafzimmerbereich eine Aussennische begradigt und somit innen wertvoller Platz im Bettbereich gewonnen. Das zusätzlich eingebrachte Fensterband bringt die notwendige Helligkeit für diesen Raum, ohne direkten Einblick zu ermöglichen; ein kleines Fenster direkt über dem Bett wurde geschlossen.
Aus den vormals winzigen Bad/WC-Bereich und der Abstellkammer wurde ein komfortables Wannenbad mit zusätzlicher Dusche - auch hier wurde durch die Begradigung einer Aussennische in der Gebäudehülle innen Platz für die Therme geschaffen: Sie liegt im Duschbereich und wird deshalb von einem fotobedruckten Glaspaneel gegen Spritzwasser geschützt. Die halbhohe Raumtrennung schützt das WC vor direktem Einblick und dient zusätzlich als Stellwand für einen grosszügigen Waschtisch. Der frei auf dem Raumteiler montierte Spiegel gibt Platz für Durchblicke in die Raumtiefe.
Im Zentrum des Wohnraums findet nun anstelle des grossen geschlossenen Kaminofens ein neuer Schwedenofen Platz, der im nun sehr hellen Raum für Wärme und Gemütlichkeit sorgt und den Blick auf die Flamme freigibt.
Im schmalen Bereich vor dem Panoramafenster wurde die neue Heizung als Sitzbank ausgebildet, sodass nun genug Raum für Essplatz und Durchgang zur Terrasse bleibt.
Technisch musste die nicht mehr funktionsfähige, innenliegende Dämmung erneuert werden. Durch die neue Ausbildung als Aussendämmung wurden im gesamten Haus umlaufend zirka 20 cm Platz gewonnen und durch den notwendigen neuen Fassadenanstrich, der dezent zweifarbig ausgeführt wurde, ist das Bild nun auch nach Aussen abgerundet.