Umbau und Sanierung eines EFH mit Entwurf der Außenanlagen

Höchberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: tbia Thomas Bieber Innenarchitekten


49.7818564 9.8926349 Höchberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
368 m³
Wohnfläche
83 m²
Grundstücksgröße
100 m²
Grundstücksgröße
386 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
45.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
150.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Holz

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Durch die Entfernung von holzverschalten Decken-Abhängungen gewinnen die Räume an tatsächlicher Höhe, der weisse, harmonische Anstrich für den Grossteil der Raumelemente und die im Deckenbereich eingebrachten Lichtbänder geben zusätzlich enorme optische Weite und ein Gefühl von sommerlicher Leichtigkeit.
Mit der Farbigkeit der Lichtbänder sowie den neuen Leuchten wurden ebenso punktuell spannende Akzente gesetzt, wie mit den farbigen Einzelmöbeln, die im Kontrast zu den weiss gehaltenen Einbauten stehen und so besser zur Geltung kommen.

Grosse Verbesserungen konnten teils bereits mit kleinen Grundriss-Veränderungen erzielt werden.
So wurde z. B. an der Fassade im Schlafzimmerbereich eine Aussennische begradigt und somit innen wertvoller Platz im Bettbereich gewonnen. Das zusätzlich eingebrachte Fensterband bringt die notwendige Helligkeit für diesen Raum, ohne direkten Einblick zu ermöglichen; ein kleines Fenster direkt über dem Bett wurde geschlossen.

Aus den vormals winzigen Bad/WC-Bereich und der Abstellkammer wurde ein komfortables Wannenbad mit zusätzlicher Dusche - auch hier wurde durch die Begradigung einer Aussennische in der Gebäudehülle innen Platz für die Therme geschaffen: Sie liegt im Duschbereich und wird deshalb von einem fotobedruckten Glaspaneel gegen Spritzwasser geschützt. Die halbhohe Raumtrennung schützt das WC vor direktem Einblick und dient zusätzlich als Stellwand für einen grosszügigen Waschtisch. Der frei auf dem Raumteiler montierte Spiegel gibt Platz für Durchblicke in die Raumtiefe.

Im Zentrum des Wohnraums findet nun anstelle des grossen geschlossenen Kaminofens ein neuer Schwedenofen Platz, der im nun sehr hellen Raum für Wärme und Gemütlichkeit sorgt und den Blick auf die Flamme freigibt.
Im schmalen Bereich vor dem Panoramafenster wurde die neue Heizung als Sitzbank ausgebildet, sodass nun genug Raum für Essplatz und Durchgang zur Terrasse bleibt.

Technisch musste die nicht mehr funktionsfähige, innenliegende Dämmung erneuert werden. Durch die neue Ausbildung als Aussendämmung wurden im gesamten Haus umlaufend zirka 20 cm Platz gewonnen und durch den notwendigen neuen Fassadenanstrich, der dezent zweifarbig ausgeführt wurde, ist das Bild nun auch nach Aussen abgerundet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Abstellraum ist durch die geschickte Neuanordnung der Kücheneinrichtung und einen neuen externen Abstellraum nicht mehr zwingend notwendig. Es bleibt sogar noch Platz für einen kleinen Frühstücksplatz.

Die Küche erhielt, statt dem vormals gezwängten Zugang, der jetzt geschlossen einen separaten Platz für Waschmaschine und Trockner bietet, eine breite Glasschiebetüre - so entsteht ein heller weitläufiger Gesamt-Raum, der Küche, Wohnzimmer, Esszimmer und offenes Büro optisch vereint und eine Blickachse von der Sofaecke durch die Küche bis in den Garten eröffnet.

Der ehemalige Öltank im Anschluss an die Garage wurde zum Aussenkeller umgewandelt und durch die komplette Überdachung der Freifläche davor entsteht ein geschützter Durchgang von der Garage zum Haus und ein vollwertiger zweiter Aussen-Sitzplatz, für den der bestehende offene Kamin als Grillstelle wieder funktionsfähig gemacht wurde.

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitärausstattungen
Aufsatzwaschbecken

Bärwolf
Fliesen
Glasmosaik

Eco Therm b.v.
Flachdachdämmung
ECOTHERM Topline MG

Außenwanddämmung
Kooltherm®

Klose Fenstertechnik
Fenster
KLOSE ROYAL

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

tbia Thomas Bieber Innenarchitekten

Sanderstr. 39

97070 Würzburg

Tel. +49 931 3536773

Bauleistung: Sanitär

Max Meister & Sohn GmbH & Co. KG

Amalienstr. 6

97072 Würzburg


Bauleistung: Fassade

Wolfgang Schmitt

Langhausstr. 15

97294 Unterpleichfeld

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau und Sanierung eines EFH mit Entwurf der Außenanlagen CO2 neutrale Website
427666566
12560968