Umbau und Sanierung Reihenendhaus

Mittlerer Schafhofweg 55, 60598 Frankfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ivo Nikolov


50.0000000 8.0000000 Mittlerer Schafhofweg 55, 60598 Frankfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
560 m³
Nutzfläche
117 m²
Wohnfläche
140 m²
Grundstücksgröße
208 m²
Verkehrsfläche
15 m²
Grundstücksgröße
280 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
51.944 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
299.177 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
140,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Beim eingereichten Objekt handelt es sich um ein 2-geschossiges, teilunterkellertes Reihenendhaus aus dem Jahr 1968.
Im Zuge einer umfangreichen Kernsanierung wurde das L-förmige Bestandsgebäude mit klarer Kubatur bis auf den Rohbau zurückgeführt.
Durch den Austausch aller Fenster und das Aufbringen von Fassaden- und Dachdämmung wurde die komplette Gebäudehülle energetisch aufgewertet. Anthrazit gerahmte - z.T. neu ausformulierte - Öffnungen akzentuieren die weiße Außenhaut.
Nach Entfernen aller nicht tragenden Innenwände wurde die Raumaufteilung in enger Zusammenarbeit mit den Bauherren auf die Bedürfnisse einer modernen - zweiköpfigen - Familie abgestimmt.
Das primäre Ziel der Modernisierung bestand darin, den Charakter der Bestandsimmobilie zu erhalten sowie die klare Formensprache der vorhandenen Bausubstanz durch gezielte Eingriffe zu unterstreichen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Erdgeschoss beherbergt ein kleiner - bauhausroter - Anbau im Norden den vorgelagerten Windfang und kann bei Bedarf ein zusätzliches Gäste-WC aufnehmen. Ein offener Raumverbund aus Küche, Ess- und Wohnzimmer gruppiert sich übereck um die Terrasse im Süd-Westen. Das Herzstück bildet dabei der zentral gelegene Kamin, der dank seiner Tunnelbauweise von allen Räumen einsehbar ist.
Nach dem Ausbau der alten Rolladenkästen, geben raumhohe Schiebetüren den Blick frei auf den atriumartigen Außenbereich, in dem geschwungene Rasen- und Kiesflächen die strenge Geometrie des großzügigen Holzdecks kontrastieren. Eine Umfassungsmauer aus Lärchenholzlamellen in Verbindung mit weiß verputzem Mauerwerk verleihen dem Garten eine intime Atmosphäre.
Ein Holzmöbel markiert den Nutzgartenbereich entlang der östlichen Nachbarwand und überdeckt den unteridischen Flüssiggastank. Es dient den Bewohnern als Hochbeet und Sitzbank zugleich.
Ein geräumiger „Schuppen“ für Gartengeräte und Fahrräder aus anthrazitfarbenen Stahlplatten und transluzenten Dachpaneelen füllt die Fuge zwischen Hauswand und straßenseitiger Einfriedung aus.
Eine Treppe aus Holz und Stahl führt ins Obergeschoss, das sich ebenfalls runderneuert präsentiert. Die introvertierte Mittelzone aus Flur und Ankleide fungiert als Bindeglied zwischen dem geräumigen Schlafbereich und dem Tageslichtbad mit Gartenorientierung. Durch das Aufschieben 4 bis an die Decke reichender Schiebeelemente, wird die strenge Zonierung bei Bedarf aufgehoben: die Räume gehen fliessend ineinander über und vermitteln den Bewohnern ein Gefühl von Offenheit und Weite.
Nach Ausbau und Entsorgung des ehemaligen Öltanks, bietet das Kellergeschoss größere Abstell- und Lagerflächen. Ein Gästezimmer mit angeschlossenem Bad und begehbarem Kleiderschrank trägt zur Wohnflächenerweiterung bei.

VERBAUTE PRODUKTE

Waschtische
Vero

Spiegelschränke
Asis Premium

Sanitärarmaturen
Essence

Schiebetürbeschläge
Garda Safe Close

Kunststoffaluminiumfenster
KF500

Außenwände WDVS
StoTherm Classic

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dipl.-Ing. (FH) Architekt Ivo Nikolov

Holbeinstraße 63

60596 Frankfurt am Main

Tel. 0178-4871098


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Glasbau Frommen GmbH

Dieselstr. 31

63071 Offenbach

Tel. 069/984219-0

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Glasbau Frommen GmbH

Dieselstr. 31

63071 Offenbach

Tel. 069/984219-0

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau und Sanierung Reihenendhaus CO2 neutrale Website
427706561
12558666