Umbau und Umgestaltung Wohnhaus (1929) und Garten

Stationsweg 33, 48712 Gescher

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Claudia Kloster | architektur + raum


51.9578580 6.9966202 Stationsweg 33, 48712 Gescher
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

07.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.250 m³
Nutzfläche
58 m²
Wohnfläche
186 m²
Grundstücksgröße
635 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
75.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das mit Mansarddach, dunklem Klinker und Putzfaschen für Gescher äußerlich untypische und eher niederländisch anmutende Gebäude wurde im Jahre 1929 erbaut. (Gescher liegt ca. 15 km von der niederländischen Grenze entfernt im Münsterland; die Frau des Erbauers war Niederländerin).
Nach dem Erwerb im Jahre 2000 wurde es in mehreren Bauabschnitten den heutigen, zeitgemäßen Bedürfnissen seiner Bewohner entsprechend umgebaut, unter Wahrung historischer Struktur und Detailvielfalt, die erdgeschossig im Innern weitestgehend erhalten waren.

Damals wie heute enthält es zwei Wohneinheiten. Das räumliche Gefüge wurde weitestgehend belassen, allerdings wurden seine Funktionen grundlegend geändert. Die "Gute Stube" z.B., die immer straßenseitig angeordnet war und in der Regel nur an hohen Feiertagen genutzt wurde, ist heute das Kinderzimmer. Ein Wohnzimmer im heutigen Sinne gab es damals nicht, aufgehalten wurde sich nur in der Küche, die als einziger und größter Raum über eine Wärmequelle verfügte, nämlich offenes Feuer. Um die Wohnküche herum waren die Schlafzimmer angeordnet.

Im Anbau hinter dem Haus befand sich der Wasseranschluß mit Spül- und Waschküche sowie ursprünglich das Hausschwein. Oberhalb dieser Räume befand sich ein Heuboden. Das Motiv der Wohnküche wurde während der Planung aufgegriffen und Leitmotiv der Modernisierung. Die Küche selbst wurde um noch einen Raum vergrößert und bildet heute wie damals das Zentrum des Hauses. Die Naßräume wurden in der Mitte des Hauses angeordnet. Das Wohnzimmer wurde in den Anbau gelegt, welcher komplett entkernt und bis in die Dachspitze geöffnet wurde. Wohnzimmer, Küche und Eßbereich öffnen sich heute mit neuen zweiflügeligen Türen zur ebenfalls neu geschaffenen Terrasse und zum unmittelbar anschließenden Gartenbereich.

Die Gestaltung der Innenräume orientiert sich vor allem am historischen Fliesenboden, welcher das Haus durchzieht. Dieser ist floral anmutend und in auffälligen petrolblauen, vanillegelben und bordeauxroten Farbtönen gehalten. Alle neuen Elemente halten sich bewußt zurück und sind weiß, schwarz (untergeordnet) oder holzfarben ausgeführt. Im Kinderzimmer und in der Küche wurden die Farben des Fliesenbodens in Teilbereichen aufgenommen und setzen hier Akzente.
Die gesamte Möblierung ist gradlinig und modern, einzelne antike Teile setzen auch hier Schwerpunkte. Die Planung erstreckt sich bis auf den an das Gebäude angepaßten, formalen Garten, zeitgemäß interpretiert. Sichtachsen, "Farbzimmer", die von Hecken begrenzt werden, geschnittene Bäume und Kieswege sind nur einige Merkmale des "niederländischen Gartens" und finden hier Anwendung. Eine neue, bewußt moderne Carport- und Abstellanlage aus Stahl und Holz rundet das Ensemble ab.

VERBAUTE PRODUKTE

Einzel-Leuchten


Einzel-Leuchten


Türklinken


Elektro
Gira E2

Sanitärausstattungen
Badewannen

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Möbel


Duschwannen


Einzel-Leuchten


Einzel-Leuchten


Waschbecken

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Claudia Kloster | architektur + raum

Hauskampstr. 30

48712 Gescher

Tel. +49 2542 879639

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau und Umgestaltung Wohnhaus (1929) und Garten CO2 neutrale Website
427771735
9514972