Darüber hinaus war die Zielstellung aber vor allem, eine architektonische Corporate Identity für das nicht nur in Heilbronn präsente Unternehmen zu entwickeln, die inzwischen auch erfolgreich übertragen werden konnte. Eine Corporate Identity, die gleichermaßen die Unternehmensphilosophie zum Ausdruck bringt, wie auch das Thema Hörsysteme visuell erkennbar reflektiert.
Diese Unternehmensidentität drückt sich im Heilbronner Ladengeschäft in einem System dynamisch geschwungener und leuchtend gelber Wandabwicklungen aus, die akustische Wellen, oder auch die geschwungenen Formen einer Ohrmuschel assoziierten lassen. Wie eine Insel schwimmt diese weiche Oase im Zentrum des Ladengeschäfts. Das Motiv der Schallwelle empfängt den Kunden bereits am Eingang in Form eines Baldachins, der Signalwirkung entfaltet und den Besucher durch die Tür hindurch ins Innere begleitet. In wieder anderer Form taucht das Motiv an den bedruckten Gläsern der Außenfront auf, wo diese auf den Inhalt des Geschäftes aufmerksam machen, aber gleichzeitig auch als Sichtfilter fungieren.
In klarem Kontrast zur "gelben Dynamik" wird die übrige innenarchitektonische Gestaltung der Maxime größtmöglicher Schlichtheit und einem präzisen, scharfkantigen Ausdruck unterworfen und wird damit zum formalen Widerschein einer Präzisionstechnologie im Bereich moderner Hörsysteme.