Umbau Zahnarztpraxis, Düren

Hohenzollernstr. 66, 52351 Düren

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LHVH Architekten


50.8027619 6.4871913 Hohenzollernstr. 66, 52351 Düren
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
75 m²
Grundstücksgröße
100 m²
Verkehrsfläche
25 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
150.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die 150 qm große bestehende Zahnarztpraxis entsprach sowohl räumlich als auch materialtechnisch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Innerhalb von drei Wochen (Praxisurlaub) sollte der Umbau realisiert werden.

Auf Grund der zeitlichen Restriktion wurde das Projekt in zwei Schritte unterteilt. Im ersten Schritt wurde der Empfangsbereich, das Wartezimmer, die sanitären Einrichtungen, die Teeküche und der Sterisilationsraum umgebaut. In einem weiteren Schritt werden die Behandlungsräume, das Labor und der Röntgenraum den heutigen Anforderungen angepasst.

Die Stahlbeton-Konstruktion des Gebäudes lässt eine hohe Flexibilität der Grundrissgestaltung zu. Diese Freiheit wurde zum Konzept erhoben und alle nicht tragenden Wände abgebrochen. In den Gesprächen mit dem Arzt und dem Praxisteam kristallisierte sich der Wunsch nach einer großen Transparenz bei gleichzeitiger, möglicher Intimität heraus. So wurde ein Kern etabliert, welcher blockhaft in den freien, loftartigen Raum gestellt wurde und von den Verkehrsflächen umspült wird. Dieser Block nimmt die Räume Empfang, Back Office, Personal-Umkleide, Personal-WC, Teeküche, Sterisialtionsraum und Patienten-WC auf. Die Räume Flur, Empfang, Personalbereich fließen ineinander über, es wird keine massive Grenze gesetzt. Das Wartezimmer wurde räumlich an derselben Stelle belassen, wird allerdings nicht mehr durch eine massive Wand geschlossen. Eine raumhohe Glastrennwand mit integriertem Garderobenmöbel lässt eine hohe Transparenz zu und bietet einen Schallschutz.

Das Farbkonzept entspricht der reduzierten Formensprache. Der Stahlbeton der Decke wurde wieder hergestellt und zu einem Sichtbeton veredelt. Alle Wände sind glatt gespachtelt und reinweiß gestrichen und bilden somit einen spannenden Kontrast. Der Boden ist ein Vinyl-Belag, in Holzoptik (gekälkte Eiche) gehalten. Dieser fließt in alle Räume und bildet eine "warme" Basis. Sämtliche Möbel sind individuell angefertigt. Die Schränke des Kerns sind mit weissen Schichtstoffplatten und die Möbel des Wartezimmers mit gekälkter Eiche belegt. In den WC-Räumen finden die Patienten in den Wandfliesen das Rot des Praxis-Logos als subtilen "Anker" wieder.

Das Lichtkonzept folgt dem Entwurf in konsequenter Weise. So wurde auf jegliche Leuchte in den Verkehrsflächen verzichtet. Der eingestellte Block dient als Lampenschirm und leuchtet die Gänge atmosphärisch aus.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LHVH Architekten

Heinrich-Rohlmann-Str. 10

50829 Köln

Tel. +49 221 32078620

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau Zahnarztpraxis, Düren CO2 neutrale Website
427713646
11727270