Umbau/Sanierung eines Jugendstildenkmals Freiburg

Brombergstraße 23, 79102 Freiburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: anja thede - architektur und kommunikation im raum - darmstadt, berlin


47.9870301 7.8507591 Brombergstraße 23, 79102 Freiburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

10.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
264 m²
Grundstücksgröße
223 m²
Grundstücksgröße
428 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
64,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
das jugenstildenkmal in dem freiburger stadteil wiehre ist seit seiner entstehung im besitz der
familie des bauherrn. es wurde 1904 von dessen urgroßvater erbaut.
2009 wurde das gebäude einer umfassenden sanierung unterzogen. das kleinteilige mansardgeschoss
und der spitzboden sollten in ein großzügiges, modernes loft mit ca. 260 qm umgebaut
werden. energetische aspekte und die verwendung regenerativer baustoffe sollten hierbei im
vordergrund stehen. das gesamte haus wurde mit denkmalgerechten dreifach verglasten sprossenfenstern
ausgestattet und mittels einer calciumsilikat innendämmung energetisch ertüchtigt.
das dach wurde vollständig erneuert und mittels zellulose und holzweichfaserplatten gedämmt.
besonderen wert haben wir auf die durchgängige verwendung hydrophiler und mineralischer baustoffe
gelegt. das gesamte gebäude kann mittels einer luft-wasser-wärmepumpe beheizt und
mit warmen wasser versorgt werden. dem denkmalamt war insbesondere daran gelegen, das dach nicht durch neue aufbauten zu verändern.
dies konnte durch glasfelder auf den sparren anstelle einer dachdeckung realisiert werden, die
gleichzeitig für eine gute belichtung der wohnräume sorgen. im innenraum wurden sämtliche
wände abgebrochen, die tragende stützenstruktur allerdings erhalten, deckenfelder zum spitzboden
geöffnet und durch moderne einbauten ergänzt, die gliedern, strukturieren und abtrennen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
das zusammenspiel von alten und neuen bauteilen ergibt ein spannungsreiches bild -so entstehen offene räume, die durch die alte tragstruktur gegliedert werden - eine treppenskulptur im stützenwald - additive neue elemente sind klar ablesbar - ein maximum an raum und licht wird erlebbar gemacht.  

VERBAUTE PRODUKTE

Badewanne


Esstisch


Küche


Carl Hansen
Stühle





Decken- und Wandleuchten


Pendelleuchte

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

anja thede - architektur und kommunikation im raum - darmstadt, berlin

Wenckstraße 45

64289 Darmstadt


Bauleistung: Ausbau

Elmar Busch Bau- & Möbelschreinerei

Rhein- Mosel- Strasse 13

56290 Frankweiler

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umbau/Sanierung eines Jugendstildenkmals Freiburg CO2 neutrale Website
427639425
12509474