familie des bauherrn. es wurde 1904 von dessen urgroßvater erbaut.
2009 wurde das gebäude einer umfassenden sanierung unterzogen. das kleinteilige mansardgeschoss
und der spitzboden sollten in ein großzügiges, modernes loft mit ca. 260 qm umgebaut
werden. energetische aspekte und die verwendung regenerativer baustoffe sollten hierbei im
vordergrund stehen. das gesamte haus wurde mit denkmalgerechten dreifach verglasten sprossenfenstern
ausgestattet und mittels einer calciumsilikat innendämmung energetisch ertüchtigt.
das dach wurde vollständig erneuert und mittels zellulose und holzweichfaserplatten gedämmt.
besonderen wert haben wir auf die durchgängige verwendung hydrophiler und mineralischer baustoffe
gelegt. das gesamte gebäude kann mittels einer luft-wasser-wärmepumpe beheizt und
mit warmen wasser versorgt werden. dem denkmalamt war insbesondere daran gelegen, das dach nicht durch neue aufbauten zu verändern.
dies konnte durch glasfelder auf den sparren anstelle einer dachdeckung realisiert werden, die
gleichzeitig für eine gute belichtung der wohnräume sorgen. im innenraum wurden sämtliche
wände abgebrochen, die tragende stützenstruktur allerdings erhalten, deckenfelder zum spitzboden
geöffnet und durch moderne einbauten ergänzt, die gliedern, strukturieren und abtrennen.