Umnutzung der Kirche St. Johannes zu einer Familienbildungsstätte

Beethovenstraße 1, 46282 Dorsten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: KUCKERT ARCHITEKTEN BDA


51.6591028 6.9751322 Beethovenstraße 1, 46282 Dorsten
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

06.2019

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.834 m³
Nutzfläche
1.075 m²
Grundstücksgröße
2.234 m²
Verkehrsfläche
330 m²
Grundstücksgröße
4.270 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
4.910.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der nach Plänen des Kirchbaumeisters Emil Steffan errichtete Kirchenbau St. Johannes in Dorsten folgt den Leitprinzipien der Einfachheit, natürlichen Materialität und Konstruktionsgerechtigkeit. Diese Haltung wurde bei der Transformation zur Familienbildungsstätte mit angegliederter Kapelle fortgeführt.

Im Gelenk zwischen historischem Kirchenbau und der südlich angefügten Erweiterung übernimmt der Turmbau die Funktion des neuen Hauptzugangs und der Verteilung der Besucher. Durch das  Verschieben des Sakralraumes, aus der Apsis ans westliche Kirchenportal, konnte die Erschließung neu geordnet und die Bewegungsabläufe von Kirchenraum und Familienbildungsstätte wirksam entflechtet werden.

Ein ins Kirchenschiff eingestellter, zweigeschossiger Baukörper hält die südliche Kirchenwand frei und macht den ursprünglichen Sakralraum bis hinauf zu den kunstvollen Bleiglasfenstern erlebbar. Die bis zu 70 cm starken Wände des Bestandsbaus wurden mittels eingefügten Betonstelen für die erforderliche Belichtung aufgelöst und fungieren gleichsam als verbindendes Fassadenmotiv zwischen Alt- und Neubau.

Ziegeloberflächen prägen und verbinden die äußere und innere Erscheinung in gleichem Maße. Es kam ein Stein zur Anwendung, der sich am Bestand orientiert, gleichwohl seine Eigenständigkeit zeigt und somit zum Teil des Ensembles wird. Im Inneren des Kirchschiffes bekam der zweigeschossige Neubau den gleichen Stein als Umkleidung, hier dagegen mit offener Kreuzfuge handwerklich hochwertig gefügt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Bau setzt sich aus dem bestehenden Kirchenschiff und einem angefügten Neubau zusammen.
Das Kirchenschiff besteht aus 70cm starkem Ziegelmauerwerk. Die notwendigen Öffnungen für die neue Nutzung konnte man nicht über eine ‘konventionelle Befensterung’ lösen. Die Mauern wurden in diesen Bereichen über die Betonstelen aufgelöst. Zugleich wurde -neben dem Ziegel- damit ein verbindendes Element zwischen Altbau und Neubau erschaffen. Der Neubau wurde in Massivbauweise erstellt.
Das Kirchenschiff wurde komplett entkernt und ein neuer massiver Baukörper wurde hineingebaut. Die Innenwanddämmung der Kirchenwände sorgt für den nötigen Wärmeschutz. Der Kirchturm dient als "Verteiler": Der neue Eingang, Treppenhaus und Aufzug wurden in den entkernten Turm eingebaut.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenfliesen
Serie NOVA

Fenster
Profilserie Fenster Ci

Trennwandsysteme
Nüsingwand Premium EASYmatic

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

KUCKERT ARCHITEKTEN BDA

Hamburger Str. 2

48155 Münster

Tel. 0251 9226803

Fachplanung: Tragwerksplanung

g+w ingenieurplanung – Beratende Ingenieure für das Bauwesen GmbH

Krögerweg 17

48155 Münster

Tel. 02 51 / 626 34-0


Fachplanung: Brandschutz

BRECHLER.KIKÜM.KLEIN GMBH

Am Holzbach 46

48231 Warendorf

Tel. 02581-9300-0


Fachplanung: Bauphysik

Hansen Ingenieure

Krögerweg 17

48155 Münster

Tel. 0251 3905139

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umnutzung der Kirche St. Johannes zu einer Familienbildungsstätte CO2 neutrale Website
427713840
12862083