Umnutzung eines Stalls zum ländlichen Loft

Fürst-Wildrich-Straße 8, 37589 Kalefeld

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Planerwerkstatt 3 Planungsbüro für Architektur, Stadtplanung u. Dorferneuerung


51.7816330 10.1057180 Fürst-Wildrich-Straße 8, 37589 Kalefeld
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2007

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
112 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 60

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Abbrechen und Erhalten - die Mischung machts

Der alte Kälber- und Schweinestall von 1920 besaß keine Funktion mehr und die Bauherrin erfüllte sich einen alten Traum, dieses Gebäude zum Wohnen umzunutzen. Der Erhalt des typischen Charakters sowie ein hoher energieeffizienter Ausbaustandard waren maßgebend für die Umbauplanung.

Zur besseren Belichtung wurde die im Altbestand im Süden anschließende Durchfahrtsscheune zurückgebaut, der Südgiebel freigestellt und in Holzrahmenbauweise geschlossen. Aus den vorhandenen Hölzern entstand ein Carport der sich harmonisch ins Gesamtbild einer landschaftstypischen Hofanlage fügt. Das Erdgeschoss wurde loftmäßig mit großem Wohn-, Schlaf-, und Küchenbereich sowie behindertengerechtem Bad, Gäste-WC und Technikraum ausgebaut. In einem späteren Bauabschnitt soll das Obergeschoss ausgebaut werden.

Erhalten und Gestalten:
- Neunutzung landschaftstypischer Bausubstanz
- Erhalt und Weiterentwicklung dorftypischer Gestaltungselemente
- Zeitgemäßer Ausbau, im Erdgeschoss barrierefrei (behindertengerechtes Duschbad)
- Berücksichtigung geopathogener Aspekte bei der Grundrissgestaltung
- Neuer Balkon unter dem alten Vorschauerdach
- Bessere Belichtung aus Süden durch Rückbau störender Gebäudeteile
- Konstruktion des Carports aus alten Balken Bauen für die Zukunft:
- Holzpelletkessel und thermische Solaranlage mit Heizungsunterstützung
- Primärenergiebedarf: 30,6 kWh/(m²a)
- Transmissionswärmeverlust nach Umnutzung: 0,357 W/m²K (30% unter EnEV)
- Kombination aus Innendämmung (Zellulose) zur Erhaltung der Ziegel- und Fachwerkansicht, Außendämmung (Vorhangfassade mit Holz und Ziegelbehang) und Holzrahmenbau (neuer Südgiebel)

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Planerwerkstatt 3 Planungsbüro für Architektur, Stadtplanung u. Dorferneuerung

Stephanusstr. 23

30449 Hannover

Tel. +49 511 444488

Architekt/Planer

Planerwerkstatt 3 Planungsbüro für Architektur, Stadtplanung u. Dorferneuerung

Stephanusstr. 23

30449 Hannover

Tel. +49 511 444488

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Umnutzung eines Stalls zum ländlichen Loft CO2 neutrale Website
427664011
9894969