Das Gebäude hält hohe Maßstäbe für eine nachhaltige, ökologische und energieeffiziente Bauweise auf Basis einer qualifizierten Energieplanung ein. Das Gebäude wird mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und eines Gasbrennwert-Spitzenlastkessels beheizt (die Wärmepumpe deckt ca. 80 % des Jahresheizwärmebedarfs). Die Wärmepumpe wird reversibel genutzt und stellt im Sommer auch die erforderliche Kühlenergie zur Verfügung. Flächenheizungen im Großteil des Hauses unterstützen diese Nutzung effektiv. Die WCs & Umkleideräume haben eine mechanische Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung (Rückgewinnungsgrad ≥ 80 %). Für einen energiesparenden sommerlichen Betrieb erfolgt eine Nachtauskühlung des Gebäudes durch eine geschoßübergreifende natürliche Lüftung. Auf dem Dach ist zudem eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 10 kWp angebracht. Überschüsse werden ins öffentliche Netzwerk eingespeist. Trotz dieser hohen Anforderungen konnte die vorgegeben Kosten- und Terminsicherheit der Bauherrschaft eingehalten werden.
Geforderter Energiestandard: Gefordert waren EnEV -10 %, erreicht wurden für die Gebäudehülle eine Unterschreitung um 33 % und für den Primärenergiebedarf eine Unterschreitung um 48 %
Energieverbrauch in kWh/(m²–a)*
Endenergie: 56,3 kWh/m²a
Primärenergie: 75,1 kWh/m²a