Lichtdurchflutet, offen und transparent − so stellt sich der neue gläserne Bau der Universität von Utrecht, das Victor J. Koningsberger Gebäude, dar. Die Architekten von Ector Hoogstad erschufen mit ästhetischen Decken- und Lichtlösungen von durlum eine Atmosphäre, die Studenten und Mitarbeiter der Universität zum Arbeiten, Lernen und Verweilen einlädt.
Die Decke des Atriums, welches über die gesamte Höhe des dreistöckigen Gebäudes reicht, wird von der fugenlosen GEO®-Breitstegrasterdecke gestützt. Die 3.700 m² rasterförmigen Lamellen unterstreichen die weitläufige Anmutung der Halle und verbinden diese optisch mit Laboren, die sich in den oberen Stockwerken befinden. Um dem edlen Design der Rasterdecke keine Störelemente entgegen zu setzen, wurden die einzelnen Felder ohne Wandwinkel verlegt. Mit großer Sorgfalt konstruiert, fügen sich die in 32 unterschiedlichen Formaten gefertigten Rasterelemente passgenau an die Unterkonstruktion. Das GEO®-Breitstegraster als offene Decke integriert sich gekonnt in das lichterfüllte Konzept der Architekten. Es erlaubt außerdem technische Installationen, wie Feuermelder, diskret hinter dem Raster verschwinden zu lassen und dank abklappbarer Einzelfelder auch Wartungsarbeiten im Deckenhohlraum vorzunehmen.
Tausende funkelnde LED-Lichtpunkte an der Treppenverkleidung laden den Betrachter zum Träumen ein. Hergestellt aus schwarzem Stahl und schraubenlos an MDF-Platten befestigt, bilden S4 Langfeldplatten den Hintergrund für den LED-Sternenhimmel. Damit die Sicherheit der Personen im Gebäude gewährleistet ist, wurden in den Fluren dur-F30 Brandschutzdecken eingesetzt. Die linearen OMEGA 60 Lichtkanäle leiten Studenten und Universitätsmitarbeitern den Weg und geben Orientierung. Weitere Deckensysteme in den Aufenthaltsräumen unterstützen das transparente, lichtdurchflutete Raumkonzept des Victor J. Koningsberger Baus.
Die Decke des Atriums, welches über die gesamte Höhe des dreistöckigen Gebäudes reicht, wird von der fugenlosen GEO®-Breitstegrasterdecke gestützt. Die 3.700 m² rasterförmigen Lamellen unterstreichen die weitläufige Anmutung der Halle und verbinden diese optisch mit Laboren, die sich in den oberen Stockwerken befinden. Um dem edlen Design der Rasterdecke keine Störelemente entgegen zu setzen, wurden die einzelnen Felder ohne Wandwinkel verlegt. Mit großer Sorgfalt konstruiert, fügen sich die in 32 unterschiedlichen Formaten gefertigten Rasterelemente passgenau an die Unterkonstruktion. Das GEO®-Breitstegraster als offene Decke integriert sich gekonnt in das lichterfüllte Konzept der Architekten. Es erlaubt außerdem technische Installationen, wie Feuermelder, diskret hinter dem Raster verschwinden zu lassen und dank abklappbarer Einzelfelder auch Wartungsarbeiten im Deckenhohlraum vorzunehmen.
Tausende funkelnde LED-Lichtpunkte an der Treppenverkleidung laden den Betrachter zum Träumen ein. Hergestellt aus schwarzem Stahl und schraubenlos an MDF-Platten befestigt, bilden S4 Langfeldplatten den Hintergrund für den LED-Sternenhimmel. Damit die Sicherheit der Personen im Gebäude gewährleistet ist, wurden in den Fluren dur-F30 Brandschutzdecken eingesetzt. Die linearen OMEGA 60 Lichtkanäle leiten Studenten und Universitätsmitarbeitern den Weg und geben Orientierung. Weitere Deckensysteme in den Aufenthaltsräumen unterstützen das transparente, lichtdurchflutete Raumkonzept des Victor J. Koningsberger Baus.