Universitäts-Zahnklinik Halle

Magdeburger Str. 16, 06112 Halle (Saale)

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dressler Prussak Architekten BDA


51.4859114 11.9793389 Magdeburger Str. 16, 06112 Halle (Saale)
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.639 m³
Nutzfläche
2.547 m²
Grundstücksgröße
5.480 m²
Verkehrsfläche
1.391 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.480.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.250.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
98,1 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
24,66 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
42,7 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
28 %
Warmwasser
12 %
Beleuchtung
20 %
Lüftung
30 %
Kühlung
10 %

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der ehemaligen „Maillenbreite“ östlich der Altstadt von Halle entstand in der  2. Hälfte des 19. Jhd. das historische Areal der Universitätskliniken. Der Gebäudekomplex der ehem. chirurgischen Klinik, errichtet 1876-79 nach den Plänen von Ludwig von Tiedemann, erfuhr in über 130 Jahren zahlreiche Umbauten und Überformungen und erlebte in den 2000er Jahren den Auszug der chirurgie. So war die Entscheidung, die neue Zahnklinik in Teilen des über 16.000 qm BGF großen Gebäudekomplexes unterzubringen zugleich ein nachhaltiger impuls zur Revitalisierung.
in insgesamt fünf Geschossen sind vier Polikliniken im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde unter einem Dach vereint. Zu den Herausforderungen der Planung gehörte es, in einem bauzeitlich und substanziell heterogenen Gebäude moderne Klinikstandards zu implantieren und die Wiederherstellung historischer Raumfolgen mit den Ansprüchen an Funktionalität, klare Zuordnung und Orientierung zu vereinen. Dabei spielte die verräumlichung der Behandlungsabläufe der Patienten wie auch der universitären zahnmedizinischen Ausbildung die maßgebliche Rolle, sekundiert von den denkmalpflegerischen Ansprüchen und Auflagen.
im Ergebnis entstand auf 4.100 qm eine Zahnklinik, die zu den modernsten in Deutschland gehört, dabei den historischen Kontext nicht leugnet, sondern aus dem Zusammenspiel von Alt und Neu und den Bezügen im inneren und zum umgebenden Umfeld seinen besonderen Reiz bezieht. Ein modernes informations- und Leitsystem unterstützt die Orientierung und führt zu den Hauptorten des räumlichen Ausbaus: Foyer mit Anmeldung und Wartebereich, Etagenrezeptionen, Studentischer Zahnbehandlungssaal (14 Behandlungsplätze), Phantomkurssaal, Zahntechnik etc.  Das in Massivbauweise errichtete Gebäude wurde in Bausubstanz und -konstruktion von Grund auf saniert:  Die Decken wurden infolge substanziellen verschleisses und zu geringer Bewehrung nach statischer Maßgabe größtenteils erneuert. Die Gebäudehülle wurde durch Einbau von Holzfenstern mit isolierverglasung, Mauerwerks-innendämmung (zum Erhalt der historischen Ansichten) und Dämmung der Dächer energetisch aufgewertet, die Gebäudeteile komplett mit moderner Haustechnik ausgestattet.Die neue Zahnklinik ist an der Hauptfassade ebenerdig begehbar, über einen Personenaufzug sind alle Etagen barrierefrei erschlossen. Neben den bestehenden beiden historischen Treppenhäusern (1913 und 1950er Jahre), die originalgetreu restauratorisch wiederhergestellt wurden, entstand ein neues Treppenhaus am Westflügel. Die maßvoll moderne Gestaltung der nach heutigen Standards bemessenen Zugänge ist eine der wenigen neuen interventionen in den Putz- bzw. Klinkerfassaden  des denkmalgeschützten Gebäude.

VERBAUTE PRODUKTE

Putz


Türschließer


Bodenbelag
Marmoleum

Alu-Glas-Türelemente


Beschichtungen


Trockenbauplatten


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dressler Prussak Architekten BDA

Robert-Blum-Straße 14

06114 Halle (Saale)

Tel. 03452025303

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Erz und Partner

Neuwerk 20

06108 Halle

Tel. 0345 3881681

Architekturfotografie

Gunter Prussak | Architekt BDA

Merseburger Str. 79

06118 Landsberg

Tel. 034602956745


Architekturfotografie

Klehm und Nowitzki

Großer Sandberg 13

06108 Halle (Saale)


Bauleistung: Rohbau

SIB Wawrik GmbH

Possenhain 97

06118 Schönburg

Tel. 03445-776060


Bauleistung: Putz, Stuck

Komplett Bau Ringleben

Schulgasse 6

06556 Ringleben


Bauleistung: Estrich

Beier Gußasphalttechnik

Joachim-Gottschalk-Str. 24

04289 Leipzig


Bauleistung: Fassade

System Bautenschutz GmbH

Bessenstedter Weg 3

6197 Salzatal


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Ballerstedt GmbH

Am See 5

39217 Schönebeck


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

BRE GmbH

Herfurthstr. 8

06217 Merseburg


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

ER+TE Stahl- und Metallbau

Kirschallee 3

39261 Zerbst/ Anhalt


Bauleistung: Tischler

Tischlerei Großkopf GmbH & Co. KG

Breite Straße 15

39343 Erxleben


Bauleistung: Maler, Lackierer

Dietrich Busse Malereibetrieb GmbH

Industriestraße 4

39590 Tangermünde


Bauleistung: Trockenbau

Conrad Innenausbau GmbH

Louis-Braille-Platz 17

06406 Bernburg


Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Raumausstatter GmbH

Kahnsgasse 02

06406 Bernburg


Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Schneider Business GmbH

Markneukirchnerstraße 11

08626 Adorf

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Universitäts-Zahnklinik Halle CO2 neutrale Website
427739310
12773008