Wenn morgens die Sonne die Eichenbäume am Dorfrand in goldenes Licht taucht, beginnt ein neuer Tag im Familien Haus unter den Eichen.
Auf der Erdgeschossebene mit Blick auf den blühenden Garten und die altehrwürdigen Eichen verteilen sich Küche, Ess- und Wohnzimmer, das Gäste WC und die großzügige Garderobe als ineinander übergehende Räume, die bei Bedarf mit - in die Stäbchenverkleidung integrierten - Türen abgetrennt werden können.
Das Treppenhaus mit Aussicht über das Dorf verbindet die drei Ebenen miteinander. Im Süden schützt die auskragende Dachterrasse die Wohnräume vor der im Sommer steil stehenden Sonne, lässt aber im Winter und in der Übergangszeit die Räume belichten und erwärmen.
Im obersten Stock mit Schlaf- und Gästezimmer, Ankleide und Bad mit Sauna bieten sich herrliche Ausblicke über die begrünten Dachterrassen in die Donaulandschaft.
Das Gartengeschoß ermöglicht den beiden Kindern mit zwei Kinderzimmern, einem großen Spielfletz und eigenem Bad viel Platz zum Spielen und Toben. Dienende Räume wie Lager-, Technik-, und Hauswirtschaftsraum sind in den Hang integriert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, das Gartengeschoß separat zu erschließen und als Einliegerwohnung zu nutzen.
Yakisugi Fassade verkleidet das unter der Terrasse unauffällig im Gelände versteckte Gartenhaus.
Das Thema „Eichen“ prägt das Erscheinungsbild des Hauses innen wie außen. Das Eichenlaub findet sich im filigranen Lochmuster des individuell gefertigten Garagentors mit Briefkasten, Sprechanlage und Hoftor im Eingangsbereich wieder. Böden, Wandverkleidungen und Einbaumöbel aus Eiche in Kombination mit Schwarzstahl unterstützen die Homogenität im Innenraum. Die hohe Qualität der Gestaltung und Detaillierung der Einbauten findet in der perfekten handwerklichen Umsetzung durch regionale Handwerker ihre Fortführung.
Während das Kaminfeuer seine letzten Funken sprüht, der Saugroboter - tagsüber versteckt unter dem Heizkamin - seine Arbeit aufnimmt, endet im Sitzfenster lesend der Tag mit den letzten Sonnenstrahlen zwischen den Eichen
Auf der Erdgeschossebene mit Blick auf den blühenden Garten und die altehrwürdigen Eichen verteilen sich Küche, Ess- und Wohnzimmer, das Gäste WC und die großzügige Garderobe als ineinander übergehende Räume, die bei Bedarf mit - in die Stäbchenverkleidung integrierten - Türen abgetrennt werden können.
Das Treppenhaus mit Aussicht über das Dorf verbindet die drei Ebenen miteinander. Im Süden schützt die auskragende Dachterrasse die Wohnräume vor der im Sommer steil stehenden Sonne, lässt aber im Winter und in der Übergangszeit die Räume belichten und erwärmen.
Im obersten Stock mit Schlaf- und Gästezimmer, Ankleide und Bad mit Sauna bieten sich herrliche Ausblicke über die begrünten Dachterrassen in die Donaulandschaft.
Das Gartengeschoß ermöglicht den beiden Kindern mit zwei Kinderzimmern, einem großen Spielfletz und eigenem Bad viel Platz zum Spielen und Toben. Dienende Räume wie Lager-, Technik-, und Hauswirtschaftsraum sind in den Hang integriert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, das Gartengeschoß separat zu erschließen und als Einliegerwohnung zu nutzen.
Yakisugi Fassade verkleidet das unter der Terrasse unauffällig im Gelände versteckte Gartenhaus.
Das Thema „Eichen“ prägt das Erscheinungsbild des Hauses innen wie außen. Das Eichenlaub findet sich im filigranen Lochmuster des individuell gefertigten Garagentors mit Briefkasten, Sprechanlage und Hoftor im Eingangsbereich wieder. Böden, Wandverkleidungen und Einbaumöbel aus Eiche in Kombination mit Schwarzstahl unterstützen die Homogenität im Innenraum. Die hohe Qualität der Gestaltung und Detaillierung der Einbauten findet in der perfekten handwerklichen Umsetzung durch regionale Handwerker ihre Fortführung.
Während das Kaminfeuer seine letzten Funken sprüht, der Saugroboter - tagsüber versteckt unter dem Heizkamin - seine Arbeit aufnimmt, endet im Sitzfenster lesend der Tag mit den letzten Sonnenstrahlen zwischen den Eichen