Unternehmenszentrale Rewag

93055 Regensburg

Mit freundlicher Unterstützung von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland


0.0000000 0.0000000 93055 Regensburg
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2021

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Offen und dynamisch
Neubau der Verwaltungszentrale Rewag in Regensburg mit Sonnenschutzgläsern von Saint-Gobain

Der 2020 fertiggestellte und 10.500 qm große Verwaltungsbau der Regensburger Stadtwerke und des Wasser- und Energieversorgers Rewag steht auf dem Nachbargrundstück ihres einstigen Firmensitzes im sogenannten Ostenviertel der Stadt. Nach Norden grenzt das Gelände an eine vierspurige Straße, nach Osten und Süden an Mehrfamilienhäuser und Gewerbebauten. Auf diese heterogene Situation reagiert der Neubau mit einer Dreiecksfigur. Diese entwickelt sich, auf die Nachbarbauten reagierend, von drei bis fünf Geschossen nach oben. In der Mitte bildet der Baukörper einen großzügigen Innenhof. Im Erdgeschoss befindet sich u.a. das öffentlich zugängliche Kundenzentrum, die oberen Ebenen sind der Verwaltung vorbehalten. Einzel- und Großraumbüros mit Kommunikationszonen wechseln dort einander ab.  

Die Fassade des Neubaus gliedert sich in umlaufende Bänder aus Stein und Glas. An den Gebäudeecken gebogen, unterstreichen sie das Dynamische der Gebäudeform. Die Brüstungsbänder sind verkleidet mit hellem, regional gewonnenem Naturstein, dessen Oberfläche je nach Geschoss unterschiedlich bearbeitet ist. Für die plane bzw. gebogene Verglasung wurden im Erdgeschoss die hochselektiven Saint-Gobain Glass Sonnenschutzgläser CLIMATOP COOL LITE-XTREME 70/33 als 3-fach-Isolierglas und in den Obergeschossen das CLIMATOP COOL LITE-XTREME 60/28 eingesetzt, beides als Aufbau mit Verbundsicherheitsglas.

„Ziel war es, ein wertiges, offen angelegtes Gebäude mit zeitgemäßen Arbeitswelten zu entwickeln, in dem sich die 460 Mitarbeiter und ihre Kunden willkommen fühlen und gerne aufhalten“, schreiben die Architekten Gewers Pudewill zu ihrem Gebäudeentwurf. Daran hat die Saint-Gobain Glass Sonnenschutzverglasung einen wesentlichen Anteil. Denn sie besitzt mit einer Selektivität größer 2 und einem Ug-Wert von 0,6 bzw. 1,0 W/m²K das höchste Verhältnis zwischen eindringendem Tageslicht und Schutz gegen Erwärmung durch Sonneneinstrahlung. Dadurch wird im Rauminneren eine extrem helle Atmosphäre erreicht. Darüber hinaus tragen die ausgezeichneten g-Werte den hohen energetischen Anforderungen an die Fassade Rechnung. Versorgt wird das Gebäude über Fernwärme. Zum Heizen und Kühlen kommt Bauteilaktivierung zum Einsatz.

Ursprünglich waren die Stadtwerke Regensburg in einem Gebäude aus den frühen 1980ern untergebracht. Dieses erfüllte jedoch nicht mehr die Anforderungen an den Brandschutz und die Betriebssicherheit. Wegen des hohen Aufwands entschied man sich gegen eine Sanierung des Bestands, und die Stadtwerke lobten zusammen mit der Rewag einen Wettbewerb für einen Neubau aus. Als Gewinner aus dem Wettbewerb ging 2016 das Berliner Architekturbüro Gewers Pudewill hervor.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
verwendete Produkte:

CLIMATOP COOL LITE-XTREME 70/33 / PLANITHERM XN II
CLIMAPLUS COOL-LITE-XTREME 60/28 II
SGG CONTRAFLAM F30 15 mm
STADIP
SERALIT EVOLUTION

VERBAUTE PRODUKTE

Isoliergläser
Wärmeschutzgläser, Schallschutzgläser und Sicherheitsgläser für den Wohnungsbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gewers Pudewill

Schlesische Str. 27

10997 Berlin

Tel. +49 30 6959880-0

Bauherr

Stadtwerk.Regensburg / Rewag Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Glasbau Kirchmann GmbH

Florianstraße 10

95643 Tirschenreuth


Architekturfotografie

HG Esch Photography

Attenberger Str. 1

53773 Hennef

Tel. +49 2248 445507

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Unternehmenszentrale Rewag CO2 neutrale Website
427713183
13089329