Die städtebauliche Konzeption entwickelt sich aus den Vorgaben des Bebauungsplans.
Die Höhenentwicklung der Gebäude staffelt sich von 5 Geschossen am Langen Anger über 4 Geschosse an den Stichstraßen und der Pfaffengrunder Terrasse zu den 3-geschossigen Stadtvillen an der Promenade. Als Dachform wurden extensiv begrünte Flachdächer umgesetzt. Die Parkierung erfolgt in einer Tiefgarage, die über die Bautzenstraße erschloßen wird.
MATERIALKONZEPT / FARBGESTALTUNG
Es wurden, gemäß den Vorgaben des Bebauungsplans, helle Putzbauten mit abgesetzten Farbfeldern realisiert. Die Fenster mit grauen Rahmen wurden weitgehend als bodentiefe Fenster geplant und betonen so die vertikale Struktur der Fassade. Im Innenhof werden die Balkongeländer mit transparenten Glasbrüstungen vorgesehen.
Die Sockelzone wird im Bereich des Gewerbes und in den Treppenhausfugen durch Klinkerriemchen und eine farblich differierende Putzstruktur ausformuliert.
FREIFLÄCHENGESTALTUNG
Ein großzügiger Innenhof bildet den Mittelpunkt des Quartiers. Die privaten Gärten der Erdgeschoßwohnungen bieten hierfür den Rahmen. Der Innenhof dient als Aufenthaltsbereich für alle Generationen.
PASSIVHAUS / DGNB
Das Projekt wurde als Passivhaus realisiert und erfüllt die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen und wurde DGNB-Silber zertifiziert.