WAS IST EIN URBANER WALDGARTEN?
In einem Waldgarten wachsen mehrere Schichten übereinander: Obst- und Nussbäume über Beerensträuchern, Beerensträucher über Gemüse und Kräutern. Dazwischen ranken Kletterpflanzen. In einem Waldgarten finden sich typische Waldpflanzen wie Bärlauch oder Himbeeren, aber auch diverse Wildobstarten sowie Pflanzen, deren Nutzen als Nahrungsmittel weniger bekannt ist. So zum Beispiel die Taglilie, die Paupau oder der japanische Rosinenbaum.
Ein Waldgarten in der Stadt kann wichtige ökologische und soziale Funktionen erfüllen. Er kann zur Erhöhung der Biodiversität und zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Durch gemeinschaftliches Gärtnern kann sich ein sozialer Treffpunkt entwickeln, der auch ein Ort der Umweltbildung ist. Gleichzeitig können Lebensmittel in der Stadt produziert werden.