US16_Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Kufstein

Unterer Stadtplatz 16, 6330 Kufstein, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Stuart Stadler Architekten VfA


47.5825978 12.1694613 Unterer Stadtplatz 16, 6330 Kufstein, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2012

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.654 m³
Nutzfläche
443 m²
Wohnfläche
716 m²
Grundstücksgröße
1.673 m²
Verkehrsfläche
164 m²
Grundstücksgröße
250 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
137,3 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
19,4 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben eines Architekten.
Nicht nur, dass der Umgang mit dem Bestand viel Gefühl und Erfahrung erfordert, auch sind die Ansprüche an Bautechnik und Bauphysik durch die Besonderheiten eines Denkmals gerade bei einer energetischen Sanierung mit kaum einer anderen Bauaufgabe vergleichbar.
Dieser Anspruch führte in dem Gebäude in Kufstein zu Lösungen, die alt und neu in besonderer Weise verbinden. Das in einem Ensemble am Unteren Stadtplatz gelegene Gebäude ist ein Teil einer Reihe von Stadthäusern mit mittelalterlichem Ursprung.
Ein ehemaliger Laubengang wurde im Barock und in der Neuzeit um mehrere Geschosse aufgestockt. Das Gebäude präsentiert sich heute vom Stadtplatz aus mit imposanten 7 Geschossen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt wurde Ende 2010 begonnen, das sehr vernachlässigte Gebäude technisch und statisch in die heutige Zeit zu transformieren.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Sämtliche Wohnräume des Gebäudes wurden komplett entkernt und die Grundrisse bereinigt.
So sind 10 Einheiten mit einer Wohnungsgröße von 26 bis 160 qm entstanden.
Hochwertiges Holzmassivparkett, moderne Badplanung und Holzprofiltüren richten sich in den Proportionen und Formen nach dem Bestand, weisen aber in Konstruktion und Materialien auf die heutige Zeit.
Ein moderner Aufzug erschließt über einen taghellen, bestehenden Lichthof sämtliche Wohngeschosse. Das gesamte Treppenhaus wurde unter Erhaltung der alten Bodenbeläge, Geländer, Fenster und Gewölbe in Zusammenarbeit mit einem Restaurator aufwendig wiederhergestellt.
Eine kontrollierten Wohnraumlüftung bildet mit einem Fernwärmeanschluss das Rückgrat der energetischen Sanierung. Sämtliche Außenwände haben eine offenporigen Innendämmung und eine Wandheizung, die durch die CO2 neutrale Fernwärme im Winter zusammen mit einer Fußbodenheizung großflächig Wärme abgibt. In Verbindung mit hochwertigen, dreifachverglasten, denkmalgetreuen Holzfenstern und einem neuerstellten gedämmten Dach bilden diese eine geschlossene hocheffiziente Dämmhülle. Dies macht sich durch optimales Raumklima und einen sehr niedrigen Energieverbrauch der Mietwohnungen bemerkbar.
Die beiden im Dachgeschoss gelegen Maisonettewohnungen bieten einen wunderbaren Blick auf Festung und Inntal. Zwei Dachterrassen und loftartige Grundrisse ergeben ein städtisches Flair und ergänzen den modernen Stil des im Frühjahr fertiggestellten Unteren Stadtplatzes.
Das in München und seit kurzem auch in Kufstein ansässige Architekturbüro STUART STADLER ARCHITEKTEN VFA arbeitet seit 25 Jahren überwiegend im Wohnbau und Sanierung. Neben der Architektur liegt ein weiterer Schwerpunkt des Büros im Bereich Gestaltung und Lichtdesign. 2011 wurden neben mehreren Projekten in Deutschland auch 2 weitere Bauvorhaben in Österreich realisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

mp2-lamellenfenster
Lamellen und Fenster


Lighting solutions

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Bopp GmbH

RUPERT HAGLEITNER STRASSE 7

6300 WÖRGL

Österreich

Tel. 0043 5332 77453


Fachplanung: Elektrotechnik

TB Ing. Lutz - Ing. Andreas Lutz

Franz-Joseph-Platz 9

6330 6330 Kufstein, Tirol

Österreich

Tel. +43 (5372) 623 80


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

FREISINGER HOLZBAU GMBH

Wildbichler Strasse 1A

6341 Ebbs / Tirol

Österreich

Tel. 0043 (0) 53 73 / 42 209 - 0


Architekt/Planer

Stuart Stadler Architekten VfA

Balanstr. 9

81669 München

Tel. +49 89 4892400

Bauherr

Stiftung Haus Wagrain

Schloßallee 25

A-6341 Ebbs in Tirol

Österreich

Tel. +43 (5373) 4220 6


Bauleistung: Tischler

Max Huber Möbel Schreinerei GmbH

Kirchdorfer Straße 4

83527 Haag in OBB

Tel. 0 80 72 - 82 61

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - US16_Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Kufstein CO2 neutrale Website
427721855
12639047