Das innenarchitektonische Konzept ist eine Kombination aus rauem Industrie-Look und italienischer Markt - Atmosphäre. Alte Möbel und Werkbänke aus Druckereien und Werkstätten - Wandflächen aus Sichtbeton mit sichtbaren Bearbeitungsspuren - alte Industriefenster - Schwarzstahl - raue Holzoberflächen - sichtbare, weiß lackierte Technik an der offenen Decke.
Im sieben Meter hohen Weinregal der Bar aus Gerüstbaumaterial und Baubohlen sind Flaschen und Weinkisten gestapelt, die über einen Flaschenzug aus der obersten Ebene abgeseilt werden können. Die Bar kombiniert italienischen Chic des Tresens aus grünem Quarzid-Halbedelstein und Industrielook der Leuchten.
Im Restaurant dominiert der zentrale Tresen zur offenen Küche aus grünen Jugendstilfliesen und alten Industriefenster. Die Rückwand des länglichen Raumes der Lounge ist mit sonnengebleichten Brettern beplankt, die aus alten Heuschobern in den Alpen stammen. Die Möbel sind eine Kombination aus Vintagemöbeln als community-table oder Servicestation und bequemen
Loungesesseln mit hochwertigem Textilien bezogen und Beistelltischen aus Nussbaumholz. Stehleuchten und indirekte Beleuchtung durch Metallrahmen aus Schwarzstahlprofilen sorgen für eine gediegene Loungeatmosphäre.
Das VAIVAI ist ein Ausdruck urbaner, moderner Lebensform. Es spiegelt den gesellschaftlichen Zeitgeist wieder. Die Kunst liegt in der Rückbesinnung auf das Einfache und Gute – „l`arte di mangiare”.