Städtische Bergwelten
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Die Antwort darauf gibt MVRDV mit dem Gebäudekomplex Valley. Mit der für das Architekturbüro typisch spielerischen Handschrift entwarfen sie eine dicht begrünte Stadtlandschaft, bei der urbanes Leben, Wohnen und Arbeiten auf eine einzigartige Art und Weise miteinander verschmelzen. Wesentliches Gestaltungsmerkmal war ein maximaler Außenraumbezug der 200 Wohneinheiten: Dieser konnte unter anderem mit Glas-Faltwänden von Solarlux realisiert werden. Als markanter Stadtbaustein, dessen geometrische Formgebung an eine zerklüftete Berglandschaft erinnert, bietet der Gebäudekomplex Valley auf einer Fläche von 75.000 Quadratmetern Raum für 200 individuell gestaltete Wohnungen, sieben Büroetagen und eine Tiefgarage sowie allerhand Shops, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Die Antwort darauf gibt MVRDV mit dem Gebäudekomplex Valley. Mit der für das Architekturbüro typisch spielerischen Handschrift entwarfen sie eine dicht begrünte Stadtlandschaft, bei der urbanes Leben, Wohnen und Arbeiten auf eine einzigartige Art und Weise miteinander verschmelzen. Wesentliches Gestaltungsmerkmal war ein maximaler Außenraumbezug der 200 Wohneinheiten: Dieser konnte unter anderem mit Glas-Faltwänden von Solarlux realisiert werden. Als markanter Stadtbaustein, dessen geometrische Formgebung an eine zerklüftete Berglandschaft erinnert, bietet der Gebäudekomplex Valley auf einer Fläche von 75.000 Quadratmetern Raum für 200 individuell gestaltete Wohnungen, sieben Büroetagen und eine Tiefgarage sowie allerhand Shops, Restaurants und kulturelle Einrichtungen.