VEKA Welcome-Center in Sendenhorst

Dieselstraße 8, 48324 Sendenhorst

Mit freundlicher Unterstützung von VEKA


51.8455225 7.8469580 Dieselstraße 8, 48324 Sendenhorst
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Als Weltmarktführer für Kunststofffensterprofile steht VEKA seit über 50 Jahren für Innovation. An seinem Firmensitz im westfälischen Sendenhorst ist das Unternehmen seit seiner Gründung kontinuierlich gewachsen und hat sich vom Kleinbetrieb konsequent zur heutigen Größe entwickelt. Dieser gewachsenen Bedeutung verleiht VEKA jetzt auch architektonisch Ausdruck: mit einem Welcome-Center, das den Anspruch des Unternehmens untermauert und Zukunftsorientierung kommuniziert. Dass dabei mit dem Fensterprofilsystem VEKA SOFTLINE 82 MD auch das Flaggschiff-Produkt aus dem eigenen Hause zum Einsatz kommt, versteht sich von selbst. Und auch VEKA SPECTRAL, die einzigartige Oberflächenveredelungstechnologie, lässt sich am Gebäude praktisch erleben. Um das neue Welcome-Center möglichst nahtlos in Bestehendes zu integrieren, wurde die Zufahrtsituation zum Werksgelände komplett neu geregelt. Jetzt werden Besucher und Mitarbeiter sinnbildlich mit offenen Armen vom dem zweiflügeligen Gebäude zwischen Verwaltungsbau und Kundencenter begrüßt – und auch die Werkspforte wurde im Zuge der Umgestaltung von Grund auf erneuert. 
Im Inneren setzt sich die Philosophie der Einbindung fort: Bei der Entwicklung des Welcome-Centers wurde repräsentativer Anspruch bewusst eng mit alltäglich genutzten Funktionen verflochten. Daher beherbergt das Gebäude neben der Empfangshalle der VEKA AG auch Besprechungs- und Schulungsräume sowie Büroflächen für Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Außerdem sind Aufenthalts- und Ruhezonen sowie Kommunikationsecken in das Nutzungskonzept integriert. Damit wurde von vorne herein auch seine Rolle als Teil der Unternehmenskultur verankert. Überdies erfüllt das neue Gebäude auch technisch wichtige Aufgaben: Eine kommunale Wasserhebeanlage wurde ebenso eingebunden, wie der neue Energieübergabepunkt für das gesamte VEKA-Werksgelände.
Die technische Gebäudeausstattung des insgesamt barrierefrei ausgeführten Objektes steht unter dem Grundgedanken, eine möglichst angenehme, moderne und ergonomische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Das beginnt beim 12 Meter hohen Atrium im Zentrum des Gebäudes, das mit seiner Fläche von 35 m² die beiden Gebäudeflügel und das Foyer mit Tageslicht versorgt. Eine Verschattungsanlage mit Außenraffstoren regelt automatisch den Lichteinfall über die Fensterfronten. Sie ist über die Gebäudeleittechnik in die Heizungs- und Klimasteuerung integriert und kann raumweise angesprochen werden. Die Räume selbst verfügen über ein hocheffizientes Heiz- und Kühlsystem über aktive Deckenelemente sowie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Neben der Raumtemperatur wird auch die Luftqualität berücksichtigt, die permanent durch CO2-Sensoren gemessen wird. Außerdem werden akustisch wirksame Decken und Teppichböden eingesetzt, um einen hohen Standard beim internen Schallschutz zu gewährleisten. So entstehen zwischen den Büros vergleichsweise offene Flursituationen, die in den Kopflagen in Mitarbeiterküchen bzw. Meeting Points übergehen.
Bei den Fenstern setzt VEKA auf sein Hochleistungsprofil VEKA SOFTLINE 82 MD. Insgesamt 210 Dreh-Kipp-Fenster mit Dreifachverglasung vereinen hohe Alltagstauglichkeit, leichtgängige Funktionalität und zuverlässige Langlebigkeit. Die Profile sind in Weiß ausgeführt, um in Inneren die gewünschte Helligkeit zu unterstützen. Außen sorgt die innovative VEKA SPECTRAL Oberflächenbeschichtung in Umbra dafür, dass das Farbkonzept der Fassade perfekt aufgegriffen wird. Die ultramatte, umweltresistente und leicht zu reinigende Oberfläche unterstreicht die edle Anmutung und fügt sich konsequent in die Materialauffassung der Gebäudehülle aus Alu-Kubond und Jura-Kalksandstein ein.

Der Qualitätsanspruch wird konsequent auch in der sonstigen technischen Ausstattung des Gebäudes fortgesetzt. Die Flachdachfläche wird zeitgemäß für eine Photovoltaik-Anlage genutzt, vor dem Gebäude befinden sich zwei Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Im Atrium sorgt eine Sonderkonstruktion von Artemide, deren Lampenelemente die Form der VEKA-typischen Fensterprofilstangen aufgreifen, für stilvolle Beleuchtung und optische Highlights. Die Besprechungsräume sind mit modernster Präsentationstechnik für Online-Meetings und Videokonferenzen ausgerüstet, dazu zählen neben Bildschirmen und Kameras auch Whiteboards. Und das Foyer kann über eine hochwertige, automatisch geregelte Lautsprecheranlage beschallt werden.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
1.100 m²/Geschoss + Teilkeller, 5 Besprechungsräume für 10 bis 20 Personen, variables Raumkonzept im EG: Besprechungsräume können für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen verbunden werden

 

VERBAUTE PRODUKTE

Fenstersysteme
Lackveredelte Fenster- und Türprofile VEKA SPECTRAL

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

VEKA AG

Dieselstraße 8

48324 Sendenhorst

Tel. 02526 290


Bauleitung (LPH 8)

Fritzen + Müller-Giebeler Architekten BDA

Aegidiimarkt 6

48143 Münster

Tel. 0251 9829910


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

VEKA

Dieselstraße 8

48324 Sendenhorst, Deutschland

Tel. 02526 290

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - VEKA Welcome-Center in Sendenhorst CO2 neutrale Website
427687157
12833856