Es treffen Baustile aus sieben Jahrhunderten aufeinander. Neben den gotischen Bauformen im sehenswerrten Schlosskeller findet man Renaissancespolien und Barockbauglieder in Verbindung mit Gestaltungselementen unserer Zeit.
Über dem prächtigen Schlosskeller erhebt sich das ehmalige kurpfälzische Oberamts-gebäude aus dem Jahre 1751 in einfachem barocken Stil. Dazu gesellt sich eine Aus-bautradition im Stile des frühen 19. Jahrhunderts, welche nach dem Übergang in private Besitzverhältnisse geschaffen wurden.
Während im Zuge der Baumaßnahme die historischen Teile des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes restauriert wurden, sind neue Formen zeitgemäßer Architektur hinzugetreten. Aus Betoln, Stahl, Glas und Holz wurde ein barrierefreies neues Er-schließungssystem mit zentraler Treppen- und Aufzugsanlage installiert. Die neue Fassade des Querbaus und Frontseite zum Schlosshof wurde in Anlehnung an die Burgentradition mit unbehandeltem Eichenholz als nachhaltigem Baustoff gestaltet.
Die Mauerwerksdämmung, innen beim Altbau, außen bei der hinterlüfteten Holzfassade, wurden ebenso mit nachwachsenden Materialien (Holzfaserdämmstoffen) ausgeführt.
Das Gebäude dient nach der Umbaumaßnahme zu einem Teil gewerblichen, über-wiegend jedoch öffentlichen Zwecken, z.B. für Trauungen, Ausstellungen und Veran-staltungen der Stadt Lauterecken.
Einweihung der Objekts: 26.08.2018