Von März 2021 bis April 2022 wurde gebaut. Entstanden ist ein nachhaltiger, energieeffizienter Neubau in Holzrahmenbauweise, mit tragenden Holzelementen und einer Fassade aus Lärchenholz, der sich mit seinen natürlichen Materialien in die Umgebung einfügt. In einem L-förmigen Baukörper befinden sich nun der Inkoop- und der Aldi-Markt mit einer gemeinsamen Anlieferungszone.
Die Holz-Pfosten-Riegel-Fassade des zweigliedrigen Gebäudes schafft durch ihre Arkaden und die Weiterführung der überhöhten Decken eine besonders einladende Außenwirkung. Im Inneren setzt sich die Verwendung der Materialien Glas und Holz fort, wodurch ein moderner Markthallencharaktererzeugt wird. Oberlichter in den überhöhten Fassaden sorgen zudem für natürliches Licht in den Verkaufsflächen. Die Haupteingangssituation des Inkoop-Marktes ist geprägt durch eine große vorgelagerte Betondachkonstruktion.
Der Eigenenergiebedarf der Märkte wird über auf dem Dach montierte, großflächige Photovoltaikanlagen gedeckt. Für die Beheizung der Märkte wird die Abwärme aus der Kältetechnik genutzt und über eine Bauteilaktivierung der Sohlplatte in die Räume eingebracht. Die Bauteilaktivierung lässt sich außerdem zur Kühlung der Märkte nutzen. Über Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung werden die Märkte mechanisch be- und entlüftet.