Verbrauchermärkte INKOOP & ALDI

27243 Harpstedt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ANGELIS & PARTNER Architekten mbB


52.9057960 8.5777399 27243 Harpstedt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Großmärkte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
40.000 m³
Grundstücksgröße
5.800 m²

Energiestandard

Passivhaus

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der etablierte Standort eines Verbrauchermarktes im Ortskern von Harpstedt war in die Jahre gekommen und ließ sich nicht bedarfsgerecht erweitern, so dass an anderer Stelle ein neuer Markt mit 5.650 m² Grundfläche errichtet wurde. Das neue Gebäude liegt am Rande des Ortes am Übergang zu den Feldern und ist auf den Vollsortimenter INKOOP und den Discounter ALDI zugeschnitten.
Von März 2021 bis April 2022 wurde gebaut. Entstanden ist ein nachhaltiger, energieeffizienter Neubau in Holzrahmenbauweise, mit tragenden Holzelementen und einer Fassade aus Lärchenholz, der sich mit seinen natürlichen Materialien in die Umgebung einfügt. In einem L-förmigen Baukörper befinden sich nun der Inkoop- und der Aldi-Markt mit einer gemeinsamen Anlieferungszone.

Die Holz-Pfosten-Riegel-Fassade des zweigliedrigen Gebäudes schafft durch ihre Arkaden und die Weiterführung der überhöhten Decken eine besonders einladende Außenwirkung. Im Inneren setzt sich die Verwendung der Materialien Glas und Holz fort, wodurch ein moderner Markthallencharaktererzeugt wird. Oberlichter in den überhöhten Fassaden sorgen zudem für natürliches Licht in den Verkaufsflächen. Die Haupteingangssituation des Inkoop-Marktes ist geprägt durch eine große vorgelagerte Betondachkonstruktion.

Der Eigenenergiebedarf der Märkte wird über auf dem Dach montierte, großflächige Photovoltaikanlagen gedeckt. Für die Beheizung der Märkte wird die Abwärme aus der Kältetechnik genutzt und über eine Bauteilaktivierung der Sohlplatte in die Räume eingebracht. Die Bauteilaktivierung lässt sich außerdem zur Kühlung der Märkte nutzen. Über Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung werden die Märkte mechanisch be- und entlüftet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Besonderheiten beim Bau des Objekts: Aufgrund ihrer Größe wurden die Holzwände der Märkte durch den Generalunternehmer, die Uwe Thormählen GmbH, zum Teil vor Ort vorgefertigt. Außerdem konnte unter Anwendung der Schweizer „Lignum Dokumentation Brandschutz“, abweichend von der Verkaufsstättenverordnung eine normalentflammbare Schalung aus Holz als Außenwandbekleidung verwendet werden.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Schnelllauftore


Brandschutz


Trockenbau


Holzfassaden
SKYLINE Kontrast

Trockenbauplatten
Rigidur H

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ANGELIS & PARTNER Architekten mbB

Heiligengeistwall 11

26122 Oldenburg

Tel. 0441 2656535

Generalbauunternehmen

Uwe Thormählen GmbH

Bardenfleth 25

26931 Elsfleht


Fachplanung: Gebäudetechnik

Dammann Ingenieurgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbH

Cloppenburger Str. 18

26135 Oldenburg


Architektur: Landschaftsarchitekt

Kilian + Kollegen Landschaftsarchitekten

Theaterwall 24

26122 Oldenburg


Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro von Kiedrowski

Cloppenburger Str. 18

26135 Oldenburg


Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl.-Ing. Bernhard Tetzlaff Ingenieurbüro für das Bauwesen

Parkstraße 11

27749 Delmenhorst

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verbrauchermärkte INKOOP & ALDI CO2 neutrale Website
427687826
13127859