Dieser Entwurf befasst sich mit dem Entwurf eines Hochhauses in Frankfurt. Basis des Entwurfs ist ein Hochausentwicklungsplan den die Stadt Frankfurt verfolgt. Dieser sieht für den gewählten Ort ein Hochaus vor, welches Wohnen und Arbeiten auf ideale Weiße verbindet Der Standort befindet sich an der Hafenstraße in direkter Nachbarschaft zum alten Posthochaus. Prägend für das Grundstück ist zudem die direkte Nähe zur Gleisanlage, welche den Hauptbahnhof der Stadt Frankfurt erschließt.
Der Entwurf versucht sich nun in diese Umfeld einzugliedern. In den Unteren Geschossen wird ein Sockel ausgeprägt, welcher einerseits den platzraum vor dem Posthochaus einen Abschluss bietet, andererseits durch seine brückenartige Ausbildung einen direkten Bezug zum nahen Hauptbahnhof schafft und so das Quartier fußläufig erschließt. Das eigentliche Hochhaus bezieht sich durch seine Verdrehung auf die Skyline der Stadt Frankfurt und schafft so unterschiedliche räumliche Qualitäten.
Diese Qualitäten werden entsprechen ihre Eigenschaften genutzt, so gliedern sich an den terrassierten Außenflächen Wohnungen an, auf der, der Sonne abgeneigten Seite sind Büros organisiert, welche den Umstand der indirekten Bellichtung optimal ausnutzen.
Die Erschließung findet auf getrennten Geschossen statt, so wird eine Durchmischung verhindert und es entstehen interessante Räume welche über zwei Ebnen organisiert sind.
In den obersten beiden Geschossen ist eine Skybar mit angeschlossener Öffentlicher Aussichtsplattform vorgesehen, welche den Ausblick Richtung Skyline geschickt in Szene setzt.
Der Entwurf versucht sich nun in diese Umfeld einzugliedern. In den Unteren Geschossen wird ein Sockel ausgeprägt, welcher einerseits den platzraum vor dem Posthochaus einen Abschluss bietet, andererseits durch seine brückenartige Ausbildung einen direkten Bezug zum nahen Hauptbahnhof schafft und so das Quartier fußläufig erschließt. Das eigentliche Hochhaus bezieht sich durch seine Verdrehung auf die Skyline der Stadt Frankfurt und schafft so unterschiedliche räumliche Qualitäten.
Diese Qualitäten werden entsprechen ihre Eigenschaften genutzt, so gliedern sich an den terrassierten Außenflächen Wohnungen an, auf der, der Sonne abgeneigten Seite sind Büros organisiert, welche den Umstand der indirekten Bellichtung optimal ausnutzen.
Die Erschließung findet auf getrennten Geschossen statt, so wird eine Durchmischung verhindert und es entstehen interessante Räume welche über zwei Ebnen organisiert sind.
In den obersten beiden Geschossen ist eine Skybar mit angeschlossener Öffentlicher Aussichtsplattform vorgesehen, welche den Ausblick Richtung Skyline geschickt in Szene setzt.