Das neue Vereinsheim wurde als Nicht-Wohngebäude in "Low-Budget"-Bauweise geplant. Dazu wurde ein Werkstattbereich mit ca. 60 m2, ein Aufenthaltsraum mit ca. 70 m2, Sanitärräume mit Duschen und Waschgelegenheiten, normaler und behindertengerechter WC-Anlage sowie ein Haustechnikraum benötigt.
Der Entwurf trennt die Bereiche Arbeiten/Sanitär und Vereinsleben in zwei aufeinander gestellte, kubische Formen, ähnlich der Containerstapel im Hafen. Der erdgeschossige Werkstattbereich ist bewusst 'roh' belassen, um die handwerklichen Arbeiten unbeschädigt zu überstehen. Der Aufenthaltsraum im Obergeschoss wird mit einem Fliesenbelag und weissen, glatten verputzten Wandoberflächen sowie sichtbarer Holzkonstruktion deutlich wohnlicher. Er kann multifunktional genutzt werden, von Mitgliederversammlungen über Bildvorträge, Schulungen und Clubabende sind verschiedene Veranstaltungen möglich.
Um den äusserst engen Kostenrahmen halten zu können, wurde im Erdgeschoss eine einfache KS-Mauerwerkskonstruktion mit Filigran-Fertigteildecken gewählt; dies ist für die Beanspruchungen des Werkstattbetriebes eine preiswerte und dauerhafte Lösung. Für das Obergeschoss mit dem Aufenthaltsraum wurde eine hochgedämmte Holz-Ständerwerk-Konstruktion errichtet, die für ein angenehmes Raumklima sorgt und durch die Vorfertigung im Werk die Bauzeit erheblich verkürzt hat.
Die funktionale Trennung in Arbeiten / Sanitär und Aufenthalt zeigt sich auch in der Fassade: Im Erdgeschoss stabiles, anthrazitfarbenes Wellblech mit einer kühlen, industrieller Anmutung, im Kontrast dazu im Obergeschoss eine preiswerte Holzfassade in einem warmen Holzton.
Ein wesentliches Merkmal am Gebäude ist ein auskragendes Fensterelement, das ähnlich wie die 'Brücke' eines Schiff, einen fantastischen Blick über den Hafen ermöglicht. Eine Verkleidung aus Holz mit einer Polsterauflage wird zum Sitzen und Beobachten genutzt werden und den Blick gezielt wie durch einen Rahmen auf den Hafen lenken.
Besonderes Qualität bietet auch das große Sonnendeck über der Werkstatt, die zum Entspannen einlädt und bestimmt viel Seemannsgarn spinnen lässt....