Verkehrsmuseum "Johanneum" ​in Dresden

Augustusstraße 1, 01067 Dresden

Mit freundlicher Unterstützung von Holzbau Schmid


51.0520952 13.7394323 Augustusstraße 1, 01067 Dresden

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Museen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2009

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Gebäude, ein Renaissancebau mit Barock- und Rokokofassade aus dem Jahr 1556, diente ursprünglich als Wagen- und Pferdehaus der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt es das Sächsische Verkehrsmuseum.
Im Zuge der Sanierung wurde das Ziel verfolgt, eine möglichst transparente Gestaltung zu ermöglichen. Bereits in der Planungsphase wurden die Voraussetzungen geschaffen, um Brandschutzverglasungen mit Türen einzusetzen, die zum damaligen Zeitpunkt noch keine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung besaßen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Zum Einsatz kam die Verglasung F30 HOBA 10 mit punktgehaltenen Glasscheiben. Ergänzt wurde diese durch Brandschutztüren des Typs T30-2 HOBA Typ 6 mit schmalen Edelstahlrahmen. Die Holzrahmen der Türen wurden im Boden sowie unter Putz eingebaut, sodass der Eindruck entsteht, die Glasscheiben seien direkt mit Wand und Decke verbunden.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Geier-Binning-Steinfelder Freie Architekten

Gostritzer Str. 63

01217 Dresden

Tel. +49 351 8718310

Bauleistung: Tischler

Bau- und Möbeltischlerei Kurwan

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verkehrsmuseum "Johanneum" ​in Dresden CO2 neutrale Website
427846534
13227136