Verschnitt

97493 Bergrheinfeld

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ASAP - Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur GmbH


50.0194819 10.1836851 97493 Bergrheinfeld
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Werkstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2024

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.885 m³
Nutzfläche
235 m²
Grundstücksgröße
262 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
84,59 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Ausgangslage I Die Lehrhalle der Baufirma Riedel Bau war bereits fertig geplant und hätte „einfach so“, wie man es schon immer getan hatte, gebaut werden können. Angeregt durch die zukünftig dort Lernenden, die Auszubildenden der Firma Riedel Bau, wurde die bisherige Planung in Frage gestellt und unter der Prämisse ein möglichst „Nachhaltiges und klimagerechtes“ Bauwerk zu errichten neu geplant.

Der Auftakt I Bei einer Besichtigung des Betriebshofes, fielen die enormen Mengen verschnittener Schaltafeln, Stapel alter Dämmung, aussortierter Schalungsträger etc. ins Auge. Diese der thermischen Verwertung zuzuführen erschien an diesem Ort vor diesem Hintergrund nachgerade absurd. So wurde die Planung neu aufgerollt, wo immer machbar unter Verwendung der gefundenen Materialien, wo immer möglich mit Materialien, die einen geringeren CO2-Fußabdruck haben, die weniger problematisch sind, wo immer sinnvoll wieder einfach rückbaubar.

Konstruktion I So wurde aus der Kalksandsteinwand mit vorgesetztem EPS wie auch aus den Sandwichpaneelen eine Holzfasergedämmte und mit verschnittenen Schaltafeln bekleidete Holzkonstruktion, aus Trapezblech mit PU-Dämmung ein hinterlüftetes Gründach. Das Gebäude steht auf einer XPS-Dämmung aus Baustellenrückläufern, für den Sockel wurde CO2 reduzierter Beton eingesetzt. Die Konstruktionen sind (mit Ausnahme des Sockels) vollständig rückbaubar und in ihre Einzelkomponenten zu zerlegen und können so auch nach der Nutzung in diesem Gebäude einer weiteren Verwendung zu geführt werden.

Das Erscheinungsbild - der Halle hebt sich deutlich von den umliegenden konventionellen Industriebauten ab, die frische und lebendige Fassade zeigt die bunt gemischte Herkunft ihres Materials, lange und kurze Abschnitte, Bohrlöcher, Nutzungsspuren aller Art sind sichtbar. Die Sichtbare Verschraubung erlaubt es im Schadenfall einfach einzelne Elemente auszutauschen. Dahinter ein Holzskelettbau mit Holzweichfaser als Dämmstoff, innen bekleidet mit Strohbauplatten, die gleichzeitig als Übungsflächen für die Auszubildenden dienen. Die Photovoltaik auf dem Dach trägt zu einem erheblichen Teil der Stromversorgung des Gebäudes bei. Das Gründach ist als hinterlüftete Konstruktion mit Holzweichfaserdämmung gebaut.

Gemeinsam miteinander I Die intensive Diskussion mit den Bauherren, die Initiative der zukünftigen Nutzer den Auszubildenden der Firma Riedel Bau (die bereits direkt an der Ausführung beteiligt waren), die Freude bei der Diskussion der Anordnung der Schaltafeln, der Diskurs über die Art der Dachausführung, die Intensität dieser Zusammenarbeit zwischen Architekten, Tragwerksplaner, Bauphysiker, Bauherr, Ausführenden und deren Auszubildenden sind Beleg dafür, das unkonventionelle Ansätze, wenn auch anfänglich oft in Frage gestellt, offen diskutiert durchaus auf fruchtbaren Boden fallen.

„Dadurch haben wir als Planer viel gelernt, haben ein Bauwerk, das ein wenig in die Zukunft weist, Diskussionen über Recycling, Ressourcen und unseren Umgang mit der Welt anstößt. Nachhaltigkeit beginnt in den Köpfen. “

VERBAUTE PRODUKTE

Infrarotstrahler
FUTURA exklusiv

Gründach


Fenster


Außendämmung
Holzfaserplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ASAP - Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur GmbH

Brücknerstraße 7

97080 Würzburg

Tel. +4993180492850


Bauleitung (LPH 8)

Riedel Bau AG

Schweinfurter Str. 137

97493 Bergrheinfeld

Tel. +49 9721 676360


Fachplanung: Tragwerksplanung

ASAP - Institut für nachhaltige und klimagerechte Architektur GmbH

Brücknerstraße 7

97080 Würzburg

Tel. +4993180492850

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verschnitt CO2 neutrale Website
427769949
13171196