Die Neue Nationalgalerie von Mies van der Rohe bietet zukünftig nicht mehr ausreichend Fläche, um die gesamte Kunstsammlung der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Aus diesem Grund ergibt sich die Anforderung nach einer Erweiterung. Das unmittelbar im Westen angrenzende Grundstück bietet die Möglichkeit einer direkten Anbindung an den Bestand und stellt gleichzeitig die Frage nach einer kritischen Umsetzung im Kontext dieser Ikone der Architektur des 20. Jahrhunderts. Die zu planende Museumsarchitektur wird ein integraler Bestandteil des Berliner Kulturforums. Die Wirkung des zukunftsweisenden Entwurfs reicht daher wörtlich sowie sinnbildlich weit über die Grundstücksgrenzen hinaus. Vor diesem Hintergrund ist ein neuartiges Konzept für das Museum des 21. Jahrhunderts entstanden.
Unser Entwurf hat seinen Ausgangspunkt und Kern in der Fragestellung, wie im Zeitalter der medialen Vernetzung und der Zugänglichkeit von Informationen 24 Stunden 7 Tage die Woche ein Museum eben dieser Zeit aussehen kann.
Unser Entwurf hat seinen Ausgangspunkt und Kern in der Fragestellung, wie im Zeitalter der medialen Vernetzung und der Zugänglichkeit von Informationen 24 Stunden 7 Tage die Woche ein Museum eben dieser Zeit aussehen kann.