Während die Stützengeometrie die Vertikalität des Gebäudes betont, nehmen umlaufende Natursteinbänder den Schwung des Baukörpers auf. Die Formensprache der abgerundeten Gebäudekanten und Natursteinstützen findet sich konsequent in den geschwungenen Fensterverglasungen wieder. Im siebten Obergeschoss, wo das Bürogebäude die Höhe der unmittelbaren Nachbarbebauung überschreitet, läuft die Fassade geschwungen zurück. Hier entstand auf einer Fläche von 115 m² eine großzügige Dachterrasse mit Blick über die Stadt und auf die gegenüberliegende Johanneskirche am Martin-Luther-Platz. Im Erdgeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen. Hier wurde auch eine Fahrradstation eingerichtet. Die Büroflächen werden ebenfalls im Erdgeschoss über das Eingangsfoyer an der Josephinenstraße erschlossen. In den Obergeschossen sind auf 4.000 m² moderne Büroflächen mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Mit dem Büro- und Geschäftshaus Vertikum sorgt caspar. in Düsseldorf für mehr Dynamik zwischen Kö-Bogen-Tunnel und Platz der Deutschen Einheit und fasst den Abschluss des Eckgrundstücks städtebaulich neu. Der erste Blick aus dem Kö-Bogen-Tunnel in Richtung Düsseldorfer Innenstadt fällt nun auf die dynamischen Rundungen des Vertikums.