Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler

Jahnstraße 25, 74354 Besigheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: wittfoht architekten bda


49.0007723 9.1548491 Jahnstraße 25, 74354 Besigheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
11.200 m³
Nutzfläche
2.070 m²
Grundstücksgröße
3.150 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Firmensitz der Karl Köhler GmbH liegt am Rand von Besigheim, eingerahmt vom Flusslauf des Neckars und landwirtschaftlich genutzten Feldern. Den klar definierten landschaftlichen Grenzen steht die Heterogenität des Betriebsgeländes gegenüber, die kein prägnantes Erscheinungsbild ergibt. Der Neubau sollte daher nicht nur eine räumliche Erweiterung schaffen, sondern auch als „Visitenkarte“ des Bauunternehmens fungieren.
Der pavillonartige Erweiterungsbau - ein scharfkantiger, auf zurückgesetztem Sockel gleichsam schwebender Kubus aus Sichtbeton - zeichnet sich durch Reduktion und Präzision aus. Das zentrale zweigeschossige  Atrium im Gebäudeinneren bildet die räumliche und ideelle Mitte. Zwei innenliegende Stahlbetonkerne dienen als infrastrukturelle und statische Basis und ermöglichen einen stützenfreien Innenraum, große Offenheit und Transparenz. Die Prägnanz des Gebäudes entsteht aus dieser räumlichen Konzeption, aber auch durch die Reduzierung der Materialien auf Beton, Naturstein und Holz und deren detaillierte Verarbeitung. Der Sichtbeton mit seinen unterschiedlichen Texturen erzeugt differenzierte visuelle und haptische Eindrücke.
Die kompakte Ausbildung des Baukörpers (optimales A/V- Verhältnis) minimiert die Transmissionswärmeverluste, die großen Fenster den Einsatz von Kunstlicht. Zur Vermeidung einer sommerlichen Überhitzung werden alle Fensterflächen außenliegend verschattet. Über eine Geothermieanlage werden die Räume mit regenerativer Energie versorgt, wodurch der geforderte EnEV-Wert um 20% unterschritten werden konnte. Die Temperierung erfolgt über eine oberflächennahe Aktivdecke als Sichtbetondecke mit Einzelraumregelung sowie eine mechanischen Be- und Entlüftung.

VERBAUTE PRODUKTE

Altena Licht
Büro-Beleuchtung


Trennwandsystem


Beleuchtung


Decken-Beleuchtung


Armaturen


Sonnenschutz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

wittfoht architekten bda

Zur Uhlandshöhe 4

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 4809561

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Karl Köhler GmbH

Jahnstraße 25

74354 Besigheim


Bauleistung: Steinmetz

schön+hippelein gmbh & co. kg

Industriestraße 1

74589 Satteldorf


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Fink Duo GmbH Schreinerei, Fensterbau

Sonnenbergstr. 1

89191 Nellingen

Tel. 07337/350

Bauleistung: Tischler

Unkel GbR

Marbacher Weg 72

74321 Bietigheim-Bissingen


Fachplanung: Bauphysik

Bobran-Ingenieur

Zur Uhlandshöhe 2

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 2697979

Fachplanung: Tragwerksplanung

Helber + Ruff GbR Tragwerksplanung

Mömpelgardstr. 16

71640 Ludwigsburg

Tel. +49 7141 79624-0

Architekturfotografie

Brigida González Fotografie

Liststraße 28/1

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 64560720

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler CO2 neutrale Website
427820480
12678627