Mit dem Bau der DR Byen, also der DR-Stadt, wurden der Haupt- und Verwaltungssitz, die Konzerthalle und weitere Gebäude des Dänischen Rundfunks in Ørestad, einem neuen Stadtteil Kopenhagens, zusammengefasst. Die vier Segmente, die durch die „Indre Gade“ verbunden sind, eine Straße, die Verbindungsglied und gleichsam Treffpunkt für die Mitarbeiter des Dänischen Rundfunks ist, beherbergen Rundfunk- und Fernsehstudios, Verwaltungsbereiche, Kantine und Konzertsäle.
Das Verwaltungsgebäude mit seiner lebendigen Fassade aus schräg gestellten Glaslamellen bietet 400 bis 500 Mitarbeitern Platz. Die Büros sind zu den Außenfassaden sowie zu den innenliegenden Gärten, die im Zwischenraum von Gebäudevolumen und Glasfassade entstanden, ausgerichtet. Die Gartenräume bilden einen Teil des Klima- und Umweltkonzepts des Gebäudes, verleihen ihm aber auch ein grünes Profil. Zusammen mit dem zentralen Atrium leisten die Gartenräume einen Beitrag zur teilweise natürlichen Belüftung des Gebäudes.
Die gesamte Verwaltung ist in offenen Büros untergebracht, das Konzept soll die Kreativität und ressortübergreifende Zusammenarbeit fördern. Sowohl auf den Büroebenen als auch in den Rundfunkstudios von DR København, die ebenfalls in dem Gebäude untergebracht sind, entschieden sich die Architekten für Troldtekt®-Deckenplatten.
Wie Architekt Frederik Ejlers sagt: „Troldtekt war in vielerlei Hinsicht eine Wahl, die sich für dieses Gebäude anbot“. In einem Gebäude wie diesem bestehen natürlich bestimmte Anforderungen an eine optimale Akustik und ein gesundes Innenraumklima, die von Troldtekt® Akustik erfüllt werden. Architektonisch erlebt man Troldtekt hier als einen Baustoff, der „Ruhe“ auf den großen, offenen Stockwerken schafft und sich stofflich als Gegenstück zu den übrigen glatten und transparenten Oberflächen präsentiert. Allein auf den Büroebenen wurden deshalb rund 10.000 Quadratmeter Troldtekt® Akustik hell mit feiner Oberflächenstruktur und dem Montagesystem K5-FN montiert. Bei diesem System liegen die Deckenplatten verdeckt in Korridorschienen, die bis zu 2.400 mm frei überspannen können. Im Bereich der Rundfunkstudios kamen Troldtekt®-Akustikplatten mit eingebauten Lautsprechern, kombiniert mit Troldtekt®-Ventilation, zum Einsatz.
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers
Das Verwaltungsgebäude mit seiner lebendigen Fassade aus schräg gestellten Glaslamellen bietet 400 bis 500 Mitarbeitern Platz. Die Büros sind zu den Außenfassaden sowie zu den innenliegenden Gärten, die im Zwischenraum von Gebäudevolumen und Glasfassade entstanden, ausgerichtet. Die Gartenräume bilden einen Teil des Klima- und Umweltkonzepts des Gebäudes, verleihen ihm aber auch ein grünes Profil. Zusammen mit dem zentralen Atrium leisten die Gartenräume einen Beitrag zur teilweise natürlichen Belüftung des Gebäudes.
Die gesamte Verwaltung ist in offenen Büros untergebracht, das Konzept soll die Kreativität und ressortübergreifende Zusammenarbeit fördern. Sowohl auf den Büroebenen als auch in den Rundfunkstudios von DR København, die ebenfalls in dem Gebäude untergebracht sind, entschieden sich die Architekten für Troldtekt®-Deckenplatten.
Wie Architekt Frederik Ejlers sagt: „Troldtekt war in vielerlei Hinsicht eine Wahl, die sich für dieses Gebäude anbot“. In einem Gebäude wie diesem bestehen natürlich bestimmte Anforderungen an eine optimale Akustik und ein gesundes Innenraumklima, die von Troldtekt® Akustik erfüllt werden. Architektonisch erlebt man Troldtekt hier als einen Baustoff, der „Ruhe“ auf den großen, offenen Stockwerken schafft und sich stofflich als Gegenstück zu den übrigen glatten und transparenten Oberflächen präsentiert. Allein auf den Büroebenen wurden deshalb rund 10.000 Quadratmeter Troldtekt® Akustik hell mit feiner Oberflächenstruktur und dem Montagesystem K5-FN montiert. Bei diesem System liegen die Deckenplatten verdeckt in Korridorschienen, die bis zu 2.400 mm frei überspannen können. Im Bereich der Rundfunkstudios kamen Troldtekt®-Akustikplatten mit eingebauten Lautsprechern, kombiniert mit Troldtekt®-Ventilation, zum Einsatz.
Autor: Dipl.-Ing. Olaf Wiechers