Verwaltungsgebäude einer Kanzlei mit zwei Penthouse-Wohnungen und Tiefgarage

Nussallee 26, 63450 Hanau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Heitzenröder Architekten


50.1347388 8.9108390 Nussallee 26, 63450 Hanau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.704 m³
Nutzfläche
1.632 m²
Wohnfläche
322 m²
Grundstücksgröße
2.469 m²
Verkehrsfläche
487 m²
Grundstücksgröße
3.152 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Büro- und Wohngebäude befindet sich auf einem Baugrundstück in Hanau in der Nussallee, Ecke Bleichstraße. Der Baukörper schließt direkt an die Giebelseite des Wohnhauses in der Bleichstraße 9 an.

Im Erdgeschoss, sowie in den ersten beiden Obergeschossen findet Büronutzung durch eine Anwaltskanzlei in geschossweise getrennten Nutzungseinheiten statt. Insgesamt gibt es 50 Büroarbeitsplätze und Besprechungsräume.

Das Untergeschoss beinhaltet eine Tiefgarage als Mittelgarage mit 15 PKW-Stellplätzen, Technik- und Abstellräume. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt von der Bleichstraße aus. Weitere PKW-Stellplätze stehen im Außenbereich entlang der Nussallee zur Verfügung. Diese werden durch eine Umfahrt mit Zufahrt von der Nussallee und Ausfahrt in die Bleichstraße erschlossen.

Im 3. Obergeschoss gibt es 2 hochwertige Penthouse-Wohneinheiten.

Der Hauptzugang des Gebäudes erfolgt von der Nussallee aus über ein Treppenhaus. Alle Geschosse werden zusätzlich über einen Aufzug erschlossen.

Gebaut wurde in konventioneller Bauweise (Mauerwerk/Stahlbeton) mit Wärmedämmverbundsystem. Das Dach ist als Flachdach auf Stahlbeton-Decke mit Gefälledämmung und Attika ausgebildet. Hierauf befindet sich die Gebäudetechnik. Der Flachdachbelag wurde teilweise bekiest (Dach ü. OG3) und teilweise begrünt (Dach ü. OG2).

Heizung und Warmwasserbereitung erfolgen mit einer gasbetriebenen Zentralheizung und ergänzend mit Solarthermie auf den Dachflächen. Das Gebäude besitzt eine thermische Kühlung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

In Maß und Gliederung orientiert sich das Gebäude an der gründerzeitlichen Bebauung der Nussallee 24, interpretiert das Gebäude jedoch in einer zeitgemäßen und puristischen Spielart.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Fassadengliederung, hier insbesondere die schräg gestellten Laibungen gelegt. Der Baukörper verändert sich in den jeweiligen Betrachtungsperspektiven und Sonnenständen fortwährend.

Als östlicher Abschluss präsentiert sich der Baukörper viergeschossig und definiert so die besondere Lage im Straßenbild. Im Westen zur Bestandsvilla wird die Traufhöhe auf 3 Geschosse, mit zurückliegendem Staffelgeschoss reduziert, um den Neubau mit „Respekt“ neben ein Einzelkulturdenkmal zu platzieren und die städtebauliche Einfügung zu erreichen. Unterstützt wird der städtebauliche Ansatz durch die zurückhaltende Gestaltung mit wenigen Materialien aber „guten“ Details. Dieser Gestaltungsgedanke spiegelt sich auch im Inneren wieder.

Der Innenraum ist Ausdruck der reduzierten, minimalistischen Gestaltungsidee und schafft Klarheit, Orientierung und Transparenz. Ausgewählte hochwertig und unterhaltungsarme Materialien prägen die innere Gestalt des Baukörpers. Fernab von modischen Strömungen leisten wir einen Beitrag zur zeitgemäßen und differenzierten Arbeitsräumen und -umfeldern. Der Baukörper gliedert sich in einen Besprechungsbereich mit hochfrequentierten Nutzungen und Bereichen der konzentrierten Arbeit. Das Äußere ist konsequenter Ausdruck der inneren Organisation. Roher Stahl, Holz und Putz prägen den Innenausbau der Verwaltungsebenen, gestaltet nicht nur die Fassaden der Außenwand sondern ebenfalls die Innenansichten des Gebäudes. Die innere Gliederung der Flure durch transparente Systembauwände folgen strikt dem Ausbauraster des Bauwerks. Fortgeführt wird dieser Ansatz einer durchgängigen Ordnung im Bodenspiel, Deckenspiegel und in der Öffnungsstruktur.

Deutlich individueller, jedoch ebenso hochwertig ist der Ausbau der Wohnungen gestaltet. Die Grundrisse orientieren sich eng an den Lebensentwürfen der jeweiligen Nutzer*innen und schaffen so einen Wohnraum der individuellen Entfaltung.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine im Nachhinein mögliche Drittnutzung wurde in der Planung berücksichtigt, weshalb sämtliche Trennwände nicht tragend umgesetzt wurden.

VERBAUTE PRODUKTE

Trennwandsysteme
Trennwandsystem T65

Fliesen
core shade Plain Core semi matt

Groß Fenster + Türen GmbH
Fenster
Kunststofffenster, System Eforte 84mm, Alminium-Vorsatzschale außen, pulverbeschichtet, innen weiß

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Heitzenröder Architekten

Moselstr. 2A

63452 Hanau

Tel. +49 6181 300430

Bauleistung: Rohbau

Schick Industriebau GmbH

Kinzigheimer Weg 4

63450 Hanau


Sonstige

OSMA Aufzüge

Daimlerstraße 19

63303 Dreieich


Bauleistung: Estrich, Bodenbeschichtungen

Karl Rieth GmbH

Weiskircher Weg 9

63150 Heusenstamm

Tel. 06104/6301763018

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Harth & Schneider Vertriebs GmbH

Raiffeisenstraße 7

63579 Freigericht


Sonstige

Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH

Am Sportplatz 7

63826 Geiselbach

Tel. +49 6024 6756216

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Göhler Bedachungen GmbH

Jenaer Str. 18

61130 Nidderau

Tel. 06187/23052

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verwaltungsgebäude einer Kanzlei mit zwei Penthouse-Wohnungen und Tiefgarage CO2 neutrale Website
427671864
13168539