Landkreise wachsen und kommen an ihre Kapazitätsgrenzen, eine Sanierung bestehender Gebäude reicht oft nicht aus. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme und einem Planungswettbewerb entstand so zum Beispiel für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (LaDaDi) ein etwas untypisches Verwaltungsgebäude in modularer Bauweise. Der Neubau 4.0 wurde innerhalb von 8 Monaten für rund 150 Mitarbeitende durch KLEUSBERG erbaut. In der Planung entstanden flexible, kollaborative Arbeitswelten. Der Dienstleistungsgedanke für Bürger:innen stand dabei stets im Mittelpunkt. Die signifikante 3D-Fassade aus eloxierten Aluminiumblechen und das innovative Interieur zeigen, dass Modernität, zunehmende Digitalisierung und neue Arbeitsweisen das Verwaltungshandeln verändern.
Wohlfühlatmosphäre für Besuchende und Angestellte
In das 2.235 m² große Büroensemble zogen die Fachbereiche Verwaltungsleitung, Personal, Allgemeine Verwaltung/Organisation, Zuwanderung und Flüchtlinge sowie das Fachgebiet Bildungsbüro. Die neu entstandenen Arbeitsplätze ermöglichen der Stadt unterschiedliche Arbeitsplatzmodelle. Durch die modulare Bauweise hat das Gebäude weder tragende Innen- noch Außenwände. Problemlos können somit Änderungen an der räumlichen Gestaltung vorgenommen werden. Auch medientechnisch ermöglicht dies eine hohe Flexibilität des Einsatzes.
Verschiedene Raum-in-Raum Elemente dienen zum Beispiel als Rückzugs- oder Besprechungsräume. Der hohe Einsatz von Glas und farblichen Akzenten schafft so eine wohlfühlende, kommunikative Arbeits- und Besuchsatmosphäre. Das 3-geschossige, L-förmige Gebäude wurde in Zusammenarbeit mit GÜNINGER ARCHITEKTEN, Darmstadt geplant und realisiert. Bei der Gestaltung und Individualität sind auch im Modulbau nahezu keine Grenzen gesetzt.