Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim

Rodheimer Straße 35452 Heuchelheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MMZ GmbH


50.5896268 8.6346135 Rodheimer Straße 35452 Heuchelheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
29.236 m³
Nutzfläche
2.813 m²
Grundstücksgröße
5.342 m²
Verkehrsfläche
699 m²
Grundstücksgröße
11.000 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
161,43 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
120,74 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
75 %
Warmwasser
18 %
Beleuchtung
4 %
Lüftung
2 %
Kühlung
1 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Auf dem Werksgelände mit Haupt- und Gründersitz in Heuchelheim wurde an zentraler Stelle das neue Gebäude mit verschiedenen Funktionen geplant und realisiert.

Im Mitarbeiterrestaurant treffen Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung zusammen und haben direkten Kontakt zur Unternehmensleitung. Diese hat im Obergeschoss ihre Arbeitsplätze, welche als offene kommunikative Bürolandschaft gestaltet wurden. Die Kantine wird weiterhin für unterschiedliche Versammlungen, Veranstaltungen und Feste genutzt.
Mit einer eigens für das Gebäude entwickelten Raumgrafik erhalten alle Funktionsbereiche eine für Standort und Mitarbeiter identitätsstiftende Besonderheit. Ebenfalls im Neubau untergebracht sind die Großküche mit notwendigen Lagerflächen sowie Räume für medizinische Beratungen und Seminare für Gesundheitsmaßnahmen.

Die Höhenentwicklung des Baukörpers, die horizontale Gliederung der Geschossigkeit sowie eine bauliche Grünzone vermitteln zwischen den Gebäuden der Produktionsstätte sowie der anschließenden Wohnbebauung.

Das Gebäude ist ausschließlich über das Werksgelände zugänglich. Vom zentralen Haupteingang auf der nördlichen Gebäudeseite werden alle Funktionsbereiche erschlossen. Über eine zentrale einläufige Treppe vom Haupteingangsfoyer oder den seitlich angeordneten barrierefreien Personenaufzug erreicht man die Büros im 1. Obergeschoss.

In der offenen und kommunikativen Bürolandschaft im Obergeschoss befinden sich Arbeitsplätze für ca. 60 Personen. Die Flächen gliedern sich in flexibel auszustattende Bürozonen – Einzelbüros bis Großraumbüros sind möglich – die an den Außenfassaden angeordnet sind, und eine Mittelzone für unterschiedliche gemeinschaftlich zu verwendende Räume (Besprechung, Kaffeetheke, Archive…).
Im Restaurantbereich im Erdgeschoss können im Tagesbetrieb bis zu 450 Personen gleichzeitig ihr Essen einnehmen, für verschiedene Firmenveranstaltungen kann der Raum um möbliert für Vorträge, Betriebsversammlungen und Bankette mit bis zu 840 Personen genutzt werden. Um den Ansprüchen der verschiedenen Nutzungen Rechnung zu tragen (Schall/Akustik/Medientechnik/Lüftungstechnik/Brandschutz) wurde bei der Gestaltung des Mitarbeiterrestaurants höchster Wert auf Funktionalität gelegt, welche trotz hoher Technikdichte eine warme Atmosphäre des Speiseraumes nicht beeinträchtigen darf.

Die Fassadengestaltung zeigt sich im Erdgeschoss weitestgehend offen und verglast. Im Obergeschoss spiegeln sich die wertigen Backsteingebäude aus dem historischen Kontext der umgebenden Ziegelsteinproduktionshallen aus der Firmengründerphase in Form einer Keramikziegelfassade wider.

Das Gebäude ist teilweise unterkellert. Im Untergeschoss befinden sich Küchennebenräume (Lager und Umkleiden) sowie Technikräume
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die mit dem Hersteller speziell für das Projekt entwickelte Aluminiumdecke des Speisesaales integriert alle notwendigen technischen Einbauten und gewährt eine homogene Oberfläche. Die 90x90cm großen Aluminium-Lochraster-Paneele von Fa. Schmid GmbH in Simmerberg funktionieren als rauchoffene Decke bei nahezu blickdichter Erscheinung, sodass sämtliche technische Einbauten, wie Lüftungsauslässe und die Beleuchtung darin integriert werden konnten. Das gestanzte Aluminiumblech bekommt durch die Verstärkung mit Aluminiumringen eine hochwertige Dreidimensionalität und wird durch einen speziellen Flies auch akustisch wirksam. Die Metalldecke findet als matt spiegelndes Gestaltungselement im Restaurantbereich und in weiß lackiert in den Büroflächen Verwendung.

Eine weitere Besonderheit bildet die von 22quadrat aus Osnabrück entwickelte Raumgrafik, die die Kultur des Konzerns widerspiegelt. Durch den Punkt als die einfachste grafische Urform entstehen Bilder: mal dynamisch, mal ruhend, explosiv oder fließend. Dies symbolisiert die Bedeutung jedes einzelnen Mitarbeiters, der in der Verbindung der Gemeinschaft das Unternehmen bildet. Die vielen kleinen Punkte lassen erst in ihrer Verbindung etwas Neues, Großes entstehen.

VERBAUTE PRODUKTE

Casamood
Fliesen
Casa dolce casa, Cerchio

Teppich-Bodenbeläge
Eco 1, Farbe 6691

next home collection
Leuchten
Cosmo Pendel

Schmid GmbH
Decken
Eigenentwicklung für Fa. Schunk

Fenster
AWS 75.SI

Systemwände
System 2000 (mit Rahmen); System 3400 (rahmenlos)

Fassaden
Argeton Fassadenplatten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MMZ GmbH

Bleichstraße 64-66

60313 Frankfurt


Bauherr

Schunk Dienstleistungsgesellschaft mbH

Rodheimer Straße 59

35452 Heuchelheim


Fachplanung: Brandschutz

Reichmann + Partner Ingenieure im Bauwesen

Eichenweg 1

35630 Ehringshausen

Tel. +49 6443 82400

Fachplanung: Tragwerksplanung

Reichmann + Partner Ingenieure im Bauwesen

Eichenweg 1

35630 Ehringshausen

Tel. +49 6443 82400

Fachplanung

Hans Dönges GmbH

Karlstraße 23-25

35444 Biebertal


Fachplanung: Elektrotechnik

LS Plan

An den Weiden 7

57078 Siegen


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Rempe und Polzer

Lonystr. 11a

35390 Gießen

Tel. +49 641 97424-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Energieart Ingenieurbüro Giebel & Jung

Bahnhofstraße 73

35390 Gießen


Sonstige

KARDHAM P.O.T. GmbH

Kurt-Schumacher-Str. 9

35440 Linden

Tel. +49 640395350

Bauleistung: Rohbau

Faber und Schnepp Bauunternehmung

Holzeimer Straße 89

35428 Langgöns


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Aluminiumbau und Verwaltungs GmbH Stopp

Gerichtsberg 15

08289 Schneeberg


Bauleistung: Fassade

G+H Fassadentechnik

Carl-Benz-Straße 7

60314 Frankfurt


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

M.A. Schäfer Dachbedeckung GmbH

Steinmühlstraße 12

61352 Bad Homburg


Bauleistung: Ausbau

Schmid GmbH

Alte Salzstraße 9

88171 Simmerberg/Allgäu


Bauleistung: Tischler

Hubl & Hubl

In der Grobach 15

61197 Florstadt


Sonstige

22quadrat

Liebigstraße 29

49074 Osnabrück

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verwaltungsgebäude mit Mitarbeiterrestaurant in Heuchelheim CO2 neutrale Website
427769101
12685054