Verwaltungsgebäude Stadt Mainz

Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz

Mit freundlicher Unterstützung von Heidelberg Materials


50.0025800 8.2608966 Kaiserstraße 3-5, 55116 Mainz
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Verwaltungsgebäude der Stadt Mainz

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz geht in puncto Recycling mit gutem Beispiel voran. Für die Betonkonstruktion seines neuen Bürogebäudes am Hauptstandort Mainz-Mombach gab er R-Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung als Werkstoff vor. Liefern konnte das nahegelegene Betonwerk Ingelheim der Heidelberger Beton GmbH, Region Süd-West.

Beim neuen Verwaltungsgebäude in Mainz kam ein Portlandhüttenzement CEM II/B-S 42,5 N, mit 8/16er R-Betonsplitt zum Einsatz. Bei der Entwicklung des Betons hatte Heidelberger Beton bereits im Vorfeld diverse Prüfungen vorgenommen, etwa bezüglich Druckfestigkeit, E-Modul oder Wasserzementwert. Bei der Produktion im Betonwerk wurde Zement mit Wasser und 32 Prozent rezykliertem Splitt, Typ 1, zusammen mit 40 Prozent natürlichem Sand und 28 Prozent natürlicher Körnung sowie Flugasche gemischt. Die vom Gesetzgeber mittels einer Norm vorgeschriebene Höchstgrenze von 35 Prozent an rezykliertem Splitt wurde nicht voll ausgereizt, weil sich die bereits bekannte Rezeptur bewährt und eine optimale Sieblinie für einen pumpfähigen Beton ergeben hatte.

Der für dieses Bauvorhaben eingesetzte R-Beton hat eine F4-Konsistenz und die Expositionsklasse XC4, XF1; er kann ebenso als WU-Beton eingeplant werden. Die RC-Körnung stammt von der Firma Scherer und Kohl aus Ludwigshafen, einem der ausgesuchten Unternehmen in Deutschland, die sich auf Recycling-Material, das sich für die Betonproduktion eignet, spezialisiert und eine Zulassung für den R-Beton-Splitt haben.

EcoCrete® - der nachhaltige Beton
Heute bauen, an morgen denken: mit Nachhaltigkeit von der ersten Planung bis ins letzte Detail. Stabil und flexibel, langlebig und zeitlos - EcoCrete® ist 100 % Heidelberger Beton - mit bis zu 66 % weniger CO2.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 

  • Mind. 30 % CO2-Reduzierung oder Einsatz von mind. 10 % Recyclingmaterial (Kombination möglich)
  • Nutzung von 100 % Ökostrom HeiVoltage®
  • Produktion mit Recyclingwasser, soweit technisch möglich und normativ zulässig
  • Vollständiger Wasserkreislauf
  • Vermeidung von Deponieabfällen (ZeroWaste)
  • EcoCrete® ist recycelbar

VERBAUTE PRODUKTE

Transportbeton, Estriche und Mörtel
Nachhaltiger Beton EcoCrete

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz

Zwerchallee 24

55120 Mainz

Tel. 06131 123456


Architekt/Planer

Plum & Schlemmer Architektur & Planung

Wilhelmsstr. 22

55128 Mainz

Tel. +49 6131 3339819

Generalbauunternehmen

Herbert Dillig GmbH & Co. KG Hoch-und Tiefbau

Altweidelbacher Str. 8

55469 Simmern

Tel. +49 6761 97190

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verwaltungsgebäude Stadt Mainz CO2 neutrale Website
427658934
13106569