Verwaltungs­gebäude Tierpark Berlin-Friedrichsfelde

Am Tierpark 125, 10319 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ZRS Architekten GvA mbH


52.5033677 13.5293527 Am Tierpark 125, 10319 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2019

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
12.025 m³
Nutzfläche
2.256 m²
Grundstücksgröße
3.556 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde eröffnete 1955 in Konkurrenz zum Zoologischen Garten Westberlins auf dem Gelände des ehemaligen Schlossparks Friedrichsfelde und ist heute der größte Landschaftstierpark Europas. Nach der Wiedervereinigung begannen die beiden Berliner Zoos mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Stärken zu kooperieren. Zudem musste der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde saniert und erneuert werden: Viele Provisorien, die damals in der DDR aufgrund fehlender Baustoffe am Zerfallen waren, konnten durch solide Zweckbauten ersetzt werden. Die Verwaltung brachte man aufgrund unzumutbarer Arbeitsbedingungen (wie Zugerscheinungen, Überhitzung und Strahlungskälte im ursprünglichen Verwaltungsgebäude) im Schloss Friedrichsfelde unter. So stand das Verwaltungsgebäude, ein DDR-Skelettbau aus den 1960er-Jahren, für einige Jahre leer.

2017 beauftrage der Tierpark ZRS Architekten Ingenieure mit der Sanierung des Gebäudes. Die Sanierung beinhaltete eine energetisch sinnvolle und wirtschaftliche Umgestaltung der äußeren Hülle, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern. Im Inneren wurden voranging Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt, welche die Wiedernutzbarmachung der Räumlichkeiten ermöglichen. Der Brandschutz wurde gemäß heutigen Anforderungen sichergestellt und die Raumstrukturen wurden mit kleineren Eingriffen an den Bedarf des Tierparks angepasst. Zudem erfolgte eine Modernisierung der Gebäudetechnik bei der die Heizungs-, Sanitär, Lüftungs- und Elektroinstallationen vollständig ausgetauscht wurde. Der sanierte Verwaltungsbau konnte im Herbst 2019 wieder bezogen werden und ist nun das „neue alte Gesicht“ des Tierparks zum öffentlichen Raum.

Parallel zur Straße „Am Tierpark“ befindet sich der Nord-Süd-ausgerichtete Gebäuderiegel und bildet zugleich die Grenze von dem öffentlich zugänglichen Raum und dem Wirtschaftsgelände des Tierparks. Der klar gerasterte Bau verfügt über drei Vollgeschosse und ein Untergeschoss. In erster Linie sind hier Büro- und Besprechungsräume sowie weitere Funktionsräume wie Archiv, Lager etc. untergebracht. Die ursprüngliche Erschließungssituation mit dem Haupteingang zur Straße wurde nicht beibehalten. Vielmehr hat sich der Nordeingang aufgrund der kürzeren Wege etabliert und wurde durch ein Vordach als neuer Haupteingang aufgewertet. An der Ostfassade wurde ein neuer Aufzug angebaut, welcher an das bestehende Haupttreppenhaus anbindet. Er ermöglicht als „Durchlader“ den barrierefreien Zugang zu allen Geschossen und zur Straßenebene. Der bauzeitliche Haupteingang inklusive Treppenanlage und Vordach wurde rückgebaut.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
FASSADE
Die in den 1960er-Jahren als Innovation realisierte Fassade bestand aus Paneelen zum Raumabschluss und einer vorgehängten Fassade aus Zementfaserplatten. Die Innovation lag in dem raumabschließenden Element, das sich aus raumhohen Modulen zusammensetzte. Die Module bestanden aus einem U-Profil-Stahlrahmen, in die ein Sandwich aus zwei Gips-Schichten und eine „Kerndämmung“ aus Mineralwolle eingebaut waren. Die bestehende Außenwand wurde vollständig zurückgebaut und gegen eine neue Wandkonstruktion in Holztafelbauweise mit hinterlüfteter Fassade und Zellulosedämmung ersetzt. Die neue Fassadenkonstruktion besteht, ähnlich der Bestandskonstruktion, aus an den Ringankern aufgehängten Wandelementen und konnte aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades schnellstmöglich nach Demontage der Bestandswände den Raumabschluss wieder gewährleisten. Das Raster der Verankerungspunkte entspricht denen des Bestands, das Eigengewicht der neuen Wandkonstruktion ist leichter als das der bestehenden Wand. Somit konnte auf einen Nachweis der gesamten Gebäudestatik verzichtet werden.

Es wurde eine einfache, vertikale Holzverschalung aus lasiertem Lärchenholz ausgewählt. In der Fassadengestaltung setzen sich der Bereich des ehemaligen Haupteinganges und die innere Struktur des klassischen Mittelganges durch eine andere Fassadengliederung und Materialität (Putz) ab. In den Putzflächen konnten Nistkästen für unter anderem Fledermäuse und Haussperlinge integriert werden.

INNENAUSBAU
Der für die Bauzeit typische Innenausbau konnte soweit wie möglich erhalten werden. Das trifft die furnierten Innenausbauten der Direktion genauso wie die durchgängig an den Mittelwänden angeordneten einfachen Einbauschränke und die typischen Gipskassetten-Akustikdecken. Die Sanierung im Innern konzentrierte sich auf die Brandschutzertüchtigung (Anpassung an aktuellen Standard) sowie die Sanitärbereiche. Die Wand- und Deckenoberflächen wurden renoviert, der Bodenbelag musste größtenteils erneuert werden.

Durch diese minimalen Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz wurde das Verwaltungsgebäude des Tierparks Berlin-Friedrichsfelde seiner alten Nutzung zurückgeführt und energetisch sinnvoll und wirtschaftlich saniert.

VERBAUTE PRODUKTE

Dämmplatten
GUTEX Multitherm

Ruthmann GmbH
Zellulosedämmung
CLIMATIZER® PLUS PREMIUM

Außenjalousien
WAREMA Raffstore/Außen-Jalousie

OSB-Platten
SterlingOSB-Zero

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ZRS Architekten GvA mbH

Schlesische Str. 26

10997 Berlin

Tel. +49 30 3980095-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

ZRS Ingenieure

Schlesische Straße 26

10997 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

IGZ Ingenieurgesellschaft Zimmermann mbH

Türrschmidtstraße 7-8

10317 Berlin


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Sieveke GmbH Zimmerei

Bakumer Str. 24

49393 Lohne

Tel. +49 4442 92820

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Verwaltungs­gebäude Tierpark Berlin-Friedrichsfelde CO2 neutrale Website
427684119
13136700