Die Eigentümerin der großzügigen Sechziger-Jahre-Villa im Rheingau wünschte sich eine grundlegende Sanierung ihres Objektes.
Neben der energetischen Überarbeitung stand eine qualitative Aufwertung im Vordergrund.
Eine schlichte Formensprache und ausgewählte Materialien unterstreichen den wertigen Charakter des Hauses.
Um trotz der offenen Grundrisse ausreichend Stauraum zur Verfügung stellen zu können wurden diverse Einbau- und Wandschränke individuell angefertigt.
Die Arbeitsgalerie war bisher über eine Wendeltreppe in einem der Nebenräume erschlossen. Da ein separater Gästebereich gewünscht war, wurde die Wendeltreppe entfernt und eine neue Faltwerktreppe im Wohnraum installiert. Durch die neue Faltwerktreppe wurden die öffentlichen Bereiche des Hauses miteinander verbunden, gleichzeitig ließ sich auf diese Weise ein Rückzugsbereich für die Gäste erzielen.
In die runde Deckenöffnung der ehemaligen Wendeltreppe wurde eine indirekte LED-Beleuchtung integriert, die für das stimmungsvolle Licht im Gästezimmer sorgt.
Neben der energetischen Überarbeitung stand eine qualitative Aufwertung im Vordergrund.
Eine schlichte Formensprache und ausgewählte Materialien unterstreichen den wertigen Charakter des Hauses.
Um trotz der offenen Grundrisse ausreichend Stauraum zur Verfügung stellen zu können wurden diverse Einbau- und Wandschränke individuell angefertigt.
Die Arbeitsgalerie war bisher über eine Wendeltreppe in einem der Nebenräume erschlossen. Da ein separater Gästebereich gewünscht war, wurde die Wendeltreppe entfernt und eine neue Faltwerktreppe im Wohnraum installiert. Durch die neue Faltwerktreppe wurden die öffentlichen Bereiche des Hauses miteinander verbunden, gleichzeitig ließ sich auf diese Weise ein Rückzugsbereich für die Gäste erzielen.
In die runde Deckenöffnung der ehemaligen Wendeltreppe wurde eine indirekte LED-Beleuchtung integriert, die für das stimmungsvolle Licht im Gästezimmer sorgt.