- Einen repräsentativen Ersatzneu für den baufälligen, gleich großen Vorgängerbau zu schaffen, der in Ausdruck und Materialität eine nachhaltige Wertigkeit und Kontinuität ausstrahlt.
- Aus dem Haus den Blick in die Landschaft – vom Hügel ins Tal – genießen zu können.
ENTWERFERISCHE ANTWORT
- Als Landmarke in die Ferne blickend, entstand mit der Villa H ein herrschaftliches Wohnhaus als Ersatz für einen industriellen, jedoch baufälligen Wohnkomplex. Unter Wertschätzung der historischen Bausubstanz und mit dem eindrucksvollen Ausblick als Thema und Inspiration für den Entwurf, entwickelt sich das zweigeschossige Haupthaus, auf einem eingeschossigen Sockel mit Besucherwohnung, Nebenräumen und Garage. Alle Ebenen werden durch eine repräsentative Treppe miteinander verbunden. Diese gibt durch ihre großflächige Verglasung den weiten Blick in die landschaftliche Umgebung frei. Das Erdgeschoss des Haupthauses wird durch den einen großzügigen und transparenten Wohnbereich, sowie einer offene Küche geprägt. Hier befinden sich ebenfalls die wesentlichen Nebenräume. Im Obergeschoss organisieren sich die Kinderzimmer, sowie das Hauptschlafzimmer, welche jeweils mit einem luxuriösen Bad kombiniert wurden. Die Möglichkeit, das Gebäude durch eine vertikale Gliederung zu unterteilen, verleiht dem Bauwerk eine besondere Flexibilität. Die moderne und zurückhaltende Gestaltung in Kombination mit hochwertigen Baumaterialien betont hierbei das zeitlose Erscheinungsbild. Akzente werden durch ein filigranes Zinkblechdach, die Ziegelfassade und großflächige Fensteranlagen betont, welche sich zu allen Seiten hin öffnen. Großformatige Fliesen, Echtholzparkett, verputzte Wände und eine rezeptive Einrichtung lassen zudem eine angenehme Wohnatmosphäre entstehen.