Der Neubau des Einfamilienhauses steht inmitten von Obstplantagen auf dem Grundstück eines abgerissenen Privathauses aus den 1970er Jahren. Der Baukörper fügt sich perfekt in die Kulturlandschaft ein und zeigt dennoch eine skulpturale Wirkung. Seine Größe ist von außen nicht spürbar. Mit der Wahl dezenter Materialien wie Faserzementplatten für die Außenbekleidung und wassergestrahltem Beton wird den regionaltypischen Trockenmauern Referenz erwiesen. Im Sockelgeschoss sind Eingang, Nebenräume und Garage untergebracht. Die darüber liegenden Wohnräume sind über eine als Betonskulptur ausgebildete Treppe erreichbar. Um diesen Treppenkorpus mit Ofen liegen die Schlafbereiche und Wohnräume. Teils horizontal und schachtförmig ausgebildete Fenster geben spektakuläre Ausblicke frei.
Ökologisches Dämmkonzept
Das Haus ist als Niedrigenergiehaus mit FOAMGLAS® Kompaktdach und Wohnraumlüftung gebaut. Die Wärme wird umweltfreundlich mit einer Erdwärmepumpe erzeugt. Der Strom stammt von den ins Dach integrierten Photovoltaikpaneelen. Als Dämmung wurde der natureplus zertifizierte, baubiologisch einwandfreie und nichtbrennbare Dämmstoff FOAMGLAS® verarbeitet. Die Dachdämmung wurde mit 2 x 100 mm dicken FOAMGLAS® Dämmplatten auf Betondecke ausgeführt. Auf holzgeschalten Dachflächen wurden FOAMGLAS® Platten in 80 mm Dicke geklebt und abgedichtet. Der Hochleistungsdämmstoff FOAMGLAS® ist ausreichend druckfest, um zusätzliche Lasten, z.B. durch Photovoltaikpaneelen, stauchungsfrei aufzunehmen. Auch die Nichtbrennbarkeit von Schaumglas ist ein Vorteil in Verbindung mit Solarpaneelen. Das Haus erhielt die Auszeichnung "Haus des Jahres 2011" in Italien und wurde 2012 mit dem Bestarchitects Award prämiert.
Ökologisches Dämmkonzept
Das Haus ist als Niedrigenergiehaus mit FOAMGLAS® Kompaktdach und Wohnraumlüftung gebaut. Die Wärme wird umweltfreundlich mit einer Erdwärmepumpe erzeugt. Der Strom stammt von den ins Dach integrierten Photovoltaikpaneelen. Als Dämmung wurde der natureplus zertifizierte, baubiologisch einwandfreie und nichtbrennbare Dämmstoff FOAMGLAS® verarbeitet. Die Dachdämmung wurde mit 2 x 100 mm dicken FOAMGLAS® Dämmplatten auf Betondecke ausgeführt. Auf holzgeschalten Dachflächen wurden FOAMGLAS® Platten in 80 mm Dicke geklebt und abgedichtet. Der Hochleistungsdämmstoff FOAMGLAS® ist ausreichend druckfest, um zusätzliche Lasten, z.B. durch Photovoltaikpaneelen, stauchungsfrei aufzunehmen. Auch die Nichtbrennbarkeit von Schaumglas ist ein Vorteil in Verbindung mit Solarpaneelen. Das Haus erhielt die Auszeichnung "Haus des Jahres 2011" in Italien und wurde 2012 mit dem Bestarchitects Award prämiert.