Ein Großteil der Innenwände im Erd- und Obergeschoss wurde entfernt, sodass die unterschiedlichen Bereiche fließend ineinander übergehen. Im Erdgeschoss befinden sich Wohn- und Essbereich mit offen gestalteter Küche sowie eine Bibliothek. Das Obergeschoss bietet Raum für vier Schlafzimmer mit jeweils eigenem Bad. Lange Fensterfronten bieten auf beiden Ebenen einen herrlichen Ausblick aufs Meer. Weiße, hängende Möbel, weiße Vorhänge an den Außenwänden, Eichenmassivholzdielen und Glaselemente verleihen den Räumen eine helle und ruhige Atmosphäre. Markante Akzente setzen einzelne Elemente wie Möbel, ein von der Decke abgehängter Kamin sowie das von den Architekten gestaltete Wandelement in der Bibliothek. Blickfang auf beiden Ebenen sind die mit Teakholz verkleideten, frei im Raum stehenden Kuben. Um die herrlichen Ausblicke zu erhalten wurden Bäder, Ankleideraum und Steigeschächte von den Außenwänden abgelöst und in die Teakholzkuben integriert. Ihre lineare Beleuchtung entlang der Bodenkante unterstreicht den Charakter eingestellter Möbel und setzt stimmungsvolle Lichtakzente im Raum. Durch den Einbau von Glasschiebetüren bleiben die langen Fensterfronten mit Meerblick unberührt und der fließende Raumeindruck setzt sich ungehindert fort.
Im Untergeschoss befinden sich zwei weitere Gästezimmer. Darüber hinaus wurden im Zuge der Sanierung die Eingangshalle und das Treppenhaus umgebaut. Das exponiert auf einer Felsnase gelegene Schwimmbad erhielt eine neue Form und wurde ebenfalls modernisiert sowie die Außenanlagen neu gestaltet.