Villa Mauthe

k.A. 72336 Balingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Philipp Architekten BDA


48.0000000 8.0000000 k.A. 72336 Balingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.570 m³
Wohnfläche
355 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Aufgabe: Auf einem sehr langen und schmalen Hanggrundstück am Fuße der schwäbischen Alb sollte für die Bauherrenfamilie ein Zuhause entstehen, das sowohl für das Familienleben als auch für Kunst und Grafik Raum bietet, da die Bauherren als Verleger eine große Leidenschaft dafür hegen. Gleichzeitig sollte das Gebäude die offene und kreative Art der Familie zum Ausdruck bringen.

Die Idee: Das extrem geschnittene Grundstück wird mittels dreier Achsen geordnet: Der Baumlinie aus altem gewachsenem Baumbestand, der Wasserlinie gezeichnet durch ein Becken im Gartengeschoss und der Kunstlinie, die das Gebäude gliedert.

Die Lösung: Die Kunstachse gliedert den Baukörper in einen horizontalen, fliegenden Bereich mit „öffentlichen“ Räumen, d.h. Wohnen, Essen, Kochen und einen vertikalen Bereich mit Rückzugsräumen für die Familie wie Bibliothek und Büro. Vom Foyer im Erdgeschoss gelangt man unter einem fast durch das gesamte Gebäude verlaufenden verglasten Oberlichtband ins Innere. An Winterabenden leuchtet am Ende das Feuer des nach zwei Seiten verglasten Kamins. Dies ist die Achse, die den horizontalen und vertikalen Bereich trennt. Der Wohnraum am Ende bietet über den mehrgeschossigen Luftraum Platz für eines der großformatigen, wirkungsvollen Gemälde der Familie. Die angrenzende zweigeschossige Bibliothek beherbergt eine erkleckliche Sammlung von (Kunst-) Büchern und Bildbänden und führt über eine Treppe zum darüber gelegenen Büro der Familie. Nach unten führt sie ins Gartengeschoss, in dem die Privaträume der Kinder und Eltern untergebracht sind. Da Kunst das zentrale Entwurfsthema des gesamten Hauses ist wurde diese dank professioneller Lichtplanung sowohl über die Führung des Tageslichts als auch des Kunstlichts optimal in Szene gesetzt. So genießt es bspw. die Tochter des Hauses, am Esstisch unter der Zettelleuchte von Ingo Maurer eigene Kunstwerke herzustellen. Die Hauptlebensräume können dank funktioneller Planung mühelos in Ordnung gehalten werden. Stauräume sind zahlreich vorhanden, eine Familiengarderobe am Durchgang zur Garage sorgt für Aufgeräumtheit im Eingangsbereich, und eine Backupküche erlaubt gemütliches Beisammensein mit Freunden in aufgeräumter und wohnlicher Atmosphäre.

Auch im Bad ist Kunst das kennzeichnende Element. Die grüne, aus Brasilien stammende Natursteinplatte haben die Bauherren gemeinsam mit der Architektin beim Stöbern im Natursteinwerk entdeckt. Und auch die Gästetoilette ist ein Raum der Besucher überrascht: Gold, soweit das Auge blickt, komplett geöffnet zum Himmel.

VERBAUTE PRODUKTE

Decken-Lampen
Zettel´z Pendelleuchte

Schweikert GmbH
Kamine
Einzelanfertigung

Esszimmereinrichtungen
Chair

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Philipp Architekten BDA

Schloßstraße 16

74638 Waldenburg

Tel. +49 791 7599-0

Bauleistung: Rohbau

baukunst philipphaus

Wittighäuser Steige 2

74523 Schwäbisch Hall

Tel. +49 791-7599.0


Architekturfotografie

UDO GEISLER PHOTOGRAPHIE

Osnabrücker Straße 9

45145 Essen

Tel. +49 (0)201 - 815 84 22

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Villa Mauthe CO2 neutrale Website
427684449
12558435