Villa W_ Taunus

Hornau 1, 65779 Kelkheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: MA Architekten - Moser Assoziierte Architekten GmbH


50.1380300 8.4506700 Hornau 1, 65779 Kelkheim
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.250 m³
Nutzfläche
351 m²
Wohnfläche
425 m²
Grundstücksgröße
838 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Grundstück liegt an einer Hangkante Vordertaunus und öffnet sich nach Südwesten zur Aussicht hin. cma entwickelte einen vielschichtigen Baukörper, der einerseits zwischen den Nachbarhäusern vermittelt und andererseits in den Wohn- und Schlafräumen die Aussicht in den Mittelpunkt setzt. Um das elegant schnittige Gebäude wurde eine terrassierte Gartenlandschaft angelegt, die klar zoniert ist. Das Eingangsgeschoss mit Garage, grossem Wellnessbereich und eigenem Aussenhof, einem Gästezimmer mit Bad und den nötigen Keller- sowie Technikräumen liegt halb eingegraben im Hang und wurde zur Strasse hin als kompakter Sockel ausgebildet. Darauf liegt, in elegantem Weiss, das zweistöckige Wohnhaus. Ein
fliegender L-förmiger Kubus beherbergt die Schlafräume auf der oberen Etage. Dieser sitzt leicht auf einer U-förmigen Wohnlandschaft, die sich um eine zentrale Terrasse formiert. Zwei sechzehn Meter lange vorgespannte Stahlträger zonieren den Aussenraum zusätzlich. Der Blick von der Terrasse auf den Taunus wurde in die Gebäudekomposition als wichtiges Gestaltungselement integriert.

Spiel von offen und geschlossen
Man gelangt durch eine nur 2.3m hohe Passage in einen intimen Aussenhof. Der Durchgang wird als Auftakt bestimmt durch ein repräsentatives Zuganstor, das in den Sockelbereich integriert ist und einem massiven Dach, welches sich durch glyzienenbewachsene Pergolabalken verlängert. Das Haus ist über zwei Eingänge erschlossen. Der eine führt ins halb eingegrabene Untergeschoss und über eine skulpturale Spindeltreppe hinauf in die Wohnebene und weiter in die Kinderbereiche. Über eine breite Aussentreppe gelangt man zum Haupteingang. Hier erreicht man vom Entree den offenen Essbereich mit Küche. Durch die zweifache Erschliessung ist später eine differenzierte Nutzung möglich. Im Erdgeschoss ist definiert durch ein vielschichtiges Raumkontinuum. Die Grenzen zwischen den einzelnen, klar gegliederten Zonen sowie dem Innen- und Aussenraum sind fliessend. Die unterschiedlichen Ein-, Aus- und Durchblicke generieren immer neue Raumeindrücke. Daneben wurde ebenfalls viel Wert auf intime, gefasste Orte als Rückzugsort gelegt.Im Obergeschoss wurde ein eher klassischer Grundrisstyp mit einer Abfolge von Räumen gewählt. Über den zweistöckigen Raum des Essbereichs sind Wohn- und Obergeschoss miteinander verbunden. Mit Ausnahme der zwei Bäder und eines Kinderzimmers orientieren sich alle Schlaf- und Arbeitszimmer zur Aussicht hin. Mit der grossen Fensterfront nach Südwesten und diversen Oberlichtern entstehen überall im Haus differenzierte Lichtstimmungen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

MA Architekten - Moser Assoziierte Architekten GmbH

Hanauer Landstr. 181-185

60314 Frankfurt

Tel. +49 69 9043190

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Villa W_ Taunus CO2 neutrale Website
427667890
10006066