Alle Mitarbeiter:innen waren am Planungsprozess von der Gestaltung der Grundrisse bis zur Möbelauswahl beteiligt. Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenservice, Photovoltaik und modernste Gebäudetechnik sowie Nachhaltigkeit des Neubaus bildeten die wesentlichen Parameter für alle Entscheidungen der Bauherrin. Wir haben deshalb eine Reihe an Workshops und Mitarbeiter:innen-Interviews geführt, deren Ergebnisse die Planungen maßgeblich beeinflusst haben.
Gebäude flexibel und im engen Austausch mit den Nutzern zu gestalten. Anpassungsfähige Grundrisse, langlebige Materialien und eine große Akzeptanz aller Nutzer:innen sowie der Gesellschaft stellen eine lange Lebensdauer bei Bauwerken sicher. Auch die Effizienz innovativer Technik ist letztendlich nur gewährleistet, wenn Nutzer:innen diese als positiv und nützlich empfinden und dann gezielt und planungsgemäß nutzen.
Die Qualität von der Außenfassade bis hin zum Möbelstück sind äußerst langlebig gewählt, die Bürogestaltung lässt flexible Anpassungen an Veränderungen in der Arbeitswelt zu. Regenerative Energien unterstützen die nutzerfreundliche, innovative Technik.
Das rot geklinkerte Gebäude mit breiter Lichtfuge setzt einen markanten Akzent an der Einfahrt nach Göttingen. Mit 3 Geschossen orientiert sich der moderne Klinkerbau an den Bestandsbauten der Nachbarschaft. Die Grundrisse des Verwaltungsbaus sind maximal flexibel in Bezug auf die Anforderungen an Einzel-, Doppel-, Großraumbüros.
Im Erdgeschoss befinden sich der Empfang, Besprechungs-, Büro- und Beratungsräume in den oberen Geschossen zusätzlich Open Space Bereiche und die Lounge für die Mitarbeiter:innen. Der Luftraum des Foyers belichtet die Geschosse über die gesamte Gebäudehöhe.
Massive zweischalige Außenwände als Energiespeichervolumen, Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung zur Minderung der Energieverluste im Winter, Lüftungsklappen zur Nachtkühlung, außenliegende Verschattung als sommerlicher Wärmeschutz, solare Gewinne durch große Fensterflächen im Osten, Westen und Süden und Photovoltaik auf dem Dach unterstützen die Nachhaltigkeit.