Vom unbegehrten Baugrund zum schicken Hingucker

97618 Heustreu

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: vorndran design


50.3598270 10.2636938 97618 Heustreu
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Autor: Ansgar Büttner

Vom unbegehrten Baugrund zum schicken Hingucker
Mehrfamilienhaus in Heustreu in der Rhön 

Völlig uninteressant. Schwer zu bebauen. Dazu zu klein, um etwas Vernünftiges entstehen zu lassen. Trotz hoher Nachfrage nach Baugrund wollte niemand die letzten beiden Baugrundstücke im Baugebiet „Am Tannig“ in Heustreu in der Rhön haben. Durch die Nord-West-Ausrichtung, die Größe von 630 Quadratmetern und die Hanglange schien es unrentabel selbst für ein Einfamilienhaus. Architekturdesigner André Vorndran ließ sich von den Voraussetzungen in der Nachbargemeinde nicht abschrecken, nahm die Herausforderung an und begann die Planungen für zwei 6-Familien-Häuser. Was zuvor niemand auf dem Schirm hatte: Der Bebauungsplan der Gemeinde ließ durchaus Spielraum für eine attraktive Bauweise. So gelang es Planer Vorndran, die zwei Häuser mit je 422 Quadratmeter vermietbarer Fläche zu konzipieren – und zu realisieren.

Das kürzlich nach KFW 55 Norm fertiggestellte Bauprojekt lässt sich sehen und zeigt, wie man aus der Not auch eine Tugend macht. Denn die beiden Zwillingshäuser sind das Ergebnis von viel Arbeit und Liebe im Detail. Jeder noch so kleiner Winkel und alle Flächen wurden in die Planung berücksichtigt, viele Lösungen sind maßgeschneidert und individuell auf die Gegebenheiten angepasst. Wenngleich die Häuser größer sind als die umliegenden Einfamilienwohnhäuser im Wohngebiet, fügen sie sich städtebaumäßig ein und entsprechen den Vorgaben des Bebauungsplans. Um das Erscheinungsbild aufzulockern, wurde die Fassade an der Längsseite von den Dächern der Carports sowie durch die Müllhäuschen unterbrochen. Durch die Hanglage sind die Wohnungen im Erdgeschosse barrierefrei zu erreichen, die Wohnungen im Untergeschoss barrierearm.

Industriecharme trifft auf Wohnlichkeit
Ganz bewusst hat Vorndran in allen Bereichen des Projekts Beton nicht zur als Baustoff, sondern auch im Inneren als Stilelement eingesetzt. Im Treppenhaus dient er als aussteifender Kern sowie gleichzeitig als Wärme- und Kältespeicher im Sommer. Die statischen Betonwände in den Küchen und Bäder liegen nebeneinander und in allen Stockwerken übereinander. So ließen sich kurze Leitungen für Wasser und Lüftungen zu realisieren – Arbeitszeit und Materialien konnten in nicht unerheblichem Maße eingespart werden. Die Betonwände wurden nicht überstrichen, sondern bewusst sichtig gelassen. Die Handwerkskunst der Betonbauer sollte in allen Bereichen zu sehen sein.

Raumspartreppen aus gezundertem Metall
In den Galeriewohnungen sind die Raumspartreppen aus gezundertem Metall als Skulptur ein echter Hingucker. Die Kombination mit den Betonwänden bieten einen modernen und zeitlosen Charakter. Die Fläche unter der Dachhaut wurde komplett als Wohnraum und Galerie ausgenutzt. Das sorgt für ein Gefühl der Großzügigkeit und Weite – die Wohnungen sind rau und chic zugleich.
Im Treppenhaus, an den vorgeständerten Balkonen und bei der Galerie in den Dachwohnungen bringt das verwendete Streckmetall viele Vorteile mit sich, z. B. als Sichtschutz von unten bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit bei einem parallelen Blickwinkel. Dazu erweist sich das Material als wartungsfrei.
Durch die Verwendung einer Wärmepumpe wurde nur ein kleiner Technikraum in den Gebäuden benötigt, was wiederum den Wohnflächen zugutekam. In den Wohnungen selbst wird das Warmwasser dezentral durch Booster erwärmt.
Dank cleverer Verwendung von Baustoffen, der maßgeschneiderten Planung und der optimalen Ausnutzung der räumlichen Gegebenheiten, sind an dem ehemals unbegehrten Grundstück 12 Wohnungen entstanden, die Individuell, energieeffizient aber dennoch preiswert realisiert werden konnten.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Abluft-System
ZUROH 100 MD

Boden
Amtico Signature Kollektion

Dachsteine
Planum

Fenster
acrylcolor

Absturzsicherung
ROMA Systeme mit integrierter Glas-Absturzsicherung

Rollladen
PURO 2.XR

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

vorndran design

Schulstraße 9

97618 Hollstadt

Tel. +49 (0)9773 / 8996352

Fachplanung: Tragwerksplanung

IB Federlein Ingenieurgesellschaft mbH

Saaleblick 2

97616 97616 Salz b. Bad Neustadt a. d. Saale

Tel. 09771 63 631-0


Fachplanung: Brandschutz

Architektur + Ingenieurbüro Perleth

Kornmarkt 17

97421 Schweinfurt

Tel. 09721 675191-00


Fachplanung: Tragwerksplanung

TRAGRAUM Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Salinenstr. 4a

97688 Bad Kissingen

Tel. +49 971 78590353


Generalplanung

Büttner Finanzberatung GmbH & Co. KG

Mittlere Dorfstr 15

97618 Wargolshausen

Tel. 09762-931159


Bauleistung: Tiefbau

Forstservice Rhön Grabfeld

Bühlstraße 23

97618 Heustreu

Tel. 0171/3243872

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Vom unbegehrten Baugrund zum schicken Hingucker CO2 neutrale Website
427663120
13115912