Zustand:
keine Fundamente, keine Bodenplatte, keine Heizung, kein Abwasser/Kanalsystem.
Vorgehensweise:
Alles läuft anders als normal: erst wird das alte Dach vor Wintereinbruch abgebaut, ein neues mit Sichtbalkendecke und 16 cm Aufsparrendämmung aufgesetzt.
Jetzt ist das Haus soweit vor Schnee und Regen geschützt, im Innenbereich wird der komplette Boden ausgebaut, der Weg führt 100cm in die Tiefe - Lehm wird per Hand ausgebuddelt, die Bruchsteinmauern müssen mit 50 cm breiten und 130 cm tiefen Betonfundamenten unterfangen werden. Erst dann können fehlende Leitungen und Rohre in Kies gebettet, unter Bodenplattendämmung, Bodenplatte und Bodenbelag eingebracht werden.
Im Wohnbereich wird modernste Fußbodenheizung, im Schlafbereich exklusive Wandheizung eingebaut - eine Luft-Wasser-Wärmepumpe unterstützt diesen neuen Luxus.
Die Raumhöhe im Erdgeschoss wächst von 190 cm auf 260 cm Höhe an, das Badezimmer hat eine bodengleiche Dusche, auch sonst gibt es im EG keine Barrieren mehr. Das Dachgeschoss hat zwei große Gauben erhalten, mit einem gigantischen Ausblick über das Regental.
Im Außenbereich wird eine vollbiologische Kleinkläranlage eingesetzt, die Außenwände werden mit 16-18 cm Dämmung unter unbehandelter Boden-Deckel-Fichte Schalung vor Wind, Kälte, Regen und Moosbewuchs geschützt. Kein (chemisch-erzeugtes) Wärmedämmverbundsystem soll dem Grün und Nass aus der Umgebung ausgesetzt sein!
Holzfenster mit 3-fach Verglasung und bestem U-Wert, alte und neue Fensterläden - aus dem Altbau ist ein modernes und uriges KfW-gefördertes Effizienzhaus 70 geworden.
Das Gebäude ist für die Zukunft gerüstet, die Bewohner haben ein durchdachtes Wohnhaus, das Dorf hat eine optische Bereicherung - ein Gewinn für alle Beteiligten!